Inhalt
Rahmen im Miteinander

Zentrale Ansprechstelle für den Umgang mit Vielfalt

Vielfalt

ZAViZentrale Ansprechstelle für den Umgang mit Vielfalt

Die Zentrale Ansprechstelle für den Umgang mit Vielfalt hat ihre Arbeit am 1. April 2020 am Zentrum Innere Führung aufgenommen.


Vielfalt beschreibt in diesem Zusammenhang die Unterschiede von Menschen. Ein anderes Wort dafür ist Diversität. Sie kann auch als „Heterogenität“ beschrieben werden. Die Vielfalt der Menschen gilt es, als Chance mit eigenem Wert zu begreifen, immer da wo Gruppen mit ihren verschiedenen Talenten und unterschiedlichen Lebenssituationen eingesetzt werden.

Vor diesem Hintergrund ist die Hauptaufgabe der zentralen Ansprechstelle,  Projekte, Aus-, Fort und Weiterbildungen sowie Veranstaltungen zum Thema Vielfalt auf Grundlage des im November 2019 herausgegebenen Fachkonzepts K-3101/2 („Vielfalt und Inklusion“) in Bezug auf die Vielfaltsdimensionen

zu unterstützen.

Dazu bieten wir an:


Vielfalt und Bundeswehr: Ein Obergefreiter mit Migrationshintergrund ist neben einer weiblichen Soldatin zu sehen.

Diversität in der Bundeswehr.

2017 Bundeswehr / Thomas Dashuber

Die ZAViZentrale Ansprechstelle für den Umgang mit Vielfalt ist hervorgegangen aus der Zentralen Ansprechstelle für Soldatinnen und Soldaten anderer Glaubensrichtungen (ZASaGZentrale Ansprechstelle für Soldatinnen und Soldaten anderer Glaubensrichtungen). Deren Kernaufgaben waren:

Diese Kernaufgaben der ZASaGZentrale Ansprechstelle für Soldatinnen und Soldaten anderer Glaubensrichtungen werden durch die ZAViZentrale Ansprechstelle für den Umgang mit Vielfalt weitergeführt!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder möchten Sie uns etwas mitteilen, dann kontaktieren Sie uns.

Logo ZAVi

Zentrale Ansprechstelle für den Umgang mit Vielfalt

Zentrum Innere Führung
Von-Witzleben-Straße 17
56076 Koblenz

Telefon
0261 679992 5017
E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben

Weitere Ansprechstellen

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung