Inhalt
Cyberraum

Bündelfunksystem TETRAPOL BwBundeswehr

Tetrapol-Antenne freigestellt

Bundeswehr

TETRAPOL: Ein mobiles System zur Kommunikation im Einsatz

TETRAPOL BwBundeswehr ist ein digitales, zellulares Bündelfunksystem. Bündelfunksysteme sind professionelle Funksysteme für geschlossene Benutzergruppen. Hauptsächlich wird TETRAPOL für die Sprachübertragung bei Übungen und in Einsätzen der Bundeswehr genutzt. TETRAPOL ist schnell und einfach zu transportieren und kann unabhängig von einer vorhandenen Infrastruktur genutzt werden. Das System ermöglicht die Nutzung verschiedener Sprach- und Datendienste, unter anderem einen Gruppenruf oder auch eine kurze Datenübertragung, vergleichbar einer SMSSystem-Management Stiewi GmbH.

Der TETRAPOL-Trupp

Der verschlüsselte Betrieb erfolgt innerhalb eines Netzwerkes, in dessen Zentrum sich ein Systemtrupp befindet. Der Systemtrupp TETRAPOL BwBundeswehr besteht aus einem Fahrzeug mit Kabine, einem 25 Meter hohen Antennenmast und einem Begleitfahrzeug mit einem Stromerzeugeraggregat. Die Reichweite von TETRAPOL ist gelände- und witterungsabhängig. Sie beträgt aber durchschnittlich 25 Kilometer im Radius um die Antenne.

Ein eingeklappter Antennenmast auf einem Fahrzeug

TETRAPOL verfügt über eine Antennenmast. Dieser ist schnell und einfach zu transportieren und kann unabhängig von einer vorhandenen Infrastruktur genutzt werden

Bundeswehr/Sebastian Wanninger


Technische Daten

Funkprotokoll

digitaler Bündelfunk

Nutzdatenrate

2,4  kbit/s

Antennenhöhe

25 Meter


Das Bündelfunksystem TETRAPOL in Aktion

Weitere ITInformationstechnik-Systeme

Zu Ausrüstung & Technik
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung