Konflikte reduzieren, Vertrauen schaffen – mit kompetenter interkultureller Beratung.
Die Kommunikationsprofis des Zentrums für Operative Kommunikation unterstützen die Operationsführung eigener und multinationaler Streitkräfte in den verschiedenen Einsatzgebieten der Bundeswehr. Ähnlich einer zivilen Medienanstalt analysiert das Team die Situation der Bevölkerung in den Einsatzgebieten und wirkt unter anderem mit Print-, Audio-, Video- und weiteren Medienprodukten zum Beispiel über das Internet auf Zielgruppen ein. Im Rahmen der Direktkommunikation nutzt das Zentrum geplante und zielgerichtete Gespräche mit der Bevölkerung vor Ort, um die entsprechend gewünschte Wirkung zu erzielen. Dazu verfügen diese Kräfte über ein weitreichendes Verständnis der Kommunikationsziele und sind mit den kulturellen Gegebenheiten vor Ort sowie den spezifischen Kommunikationsgewohnheiten der Zielgruppe vertraut. So verfügt die Bundeswehr über die Fähigkeit, das Informationsumfeld als militärischen Handlungsraum zu erschließen. Zu den zugeordneten Unterstützungsaufgaben gehören die Truppeninformation über Radio und die Truppenbetreuung mit TV-Produkten.
Die Truppeninformation mit Hörfunk stellen sie durch den Soldatensender Radio Andernach sicher. Radio Andernach sendet nicht nur aus der Heimat für den Einsatz, sondern auch aus dem Einsatz für die unmittelbare Hörerschaft heraus. Der Fernsehsender Bundeswehr-TV (BWTV) bietet unter anderem Reportagen, Spielfilme und ein Unterhaltungsprogramm zur Freizeitgestaltung.
Im Zentrum für Operative Kommunikation wird das Informationsumfeld, zum Beispiel unterschiedliche Printmedien oder soziale Medien, analysiert und ausgewertet
Bundeswehr/ZOpKomBw
Die Truppe agiert im Einsatz interkulturell und berät die Bevölkerung des Einsatzlandes zu aktuellen Missionen
Bundeswehr
Soldatinnen und Soldaten berichten in Einsätzen über Aspekte und dokumentieren diese. Mit diesen Dokumentationen können entscheidende Beiträge zur Verbesserungen von Ausrüstung und Ausbildung beigesteuert werden
Bundeswehr
Mit dem Eagle sind die Einsatzkameratrupps des Zentrums Operative Kommunikation hochmobil und können den Einsatz mit Videoaufnahmen dokumentieren
Bundeswehr/Martina Pump
Lautsprechertrupps des Zentrums kommunizieren mit Hilfe von tragbaren Lautsprechern direkt mit der Zielgruppe
Bundeswehr/ZOpKomBw
Im Einsatz können jederzeit Printprodukte in Fahrzeugen des Zentrums hergestellt werden um die Bevölkerung zielgerichtet zu informieren
Bundeswehr/ZOpKomBw
Oberst Dr. Ferdi Akaltin
Unsere Anschrift
Oberst-Hauschild-Kaserne
Kürrenberger Steig 34
56727 Mayen
Reservistenangelegenheiten
Personalberatung CIRCyber- und Informationsraum/Cyber Community
Presse und Medien