Inhalt
Cyber- und Informationsraum Ein Wappen

Bataillon Elektronische Kampfführung 932

Lokalisierung und Störung von Kommunikations- und Datenverbindungen

Auftrag

Mit rund 700 Soldatinnen und Soldaten sowie zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nimmt das Bataillon Elektronische Kampfführung 932 die Aufgaben der Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung sowie des Elektronischen Kampfes wahr. Das Hauptaugenmerk liegt dabei derzeit auf landbasierten Operationen und der Bereitstellung schneller Kräfte.
Hierbei ist der Verband in den Bereichen der Elektronischen Gegenmaßnahmen und Aufklärung Zellularer Netze hoch spezialisiert. Hinzu kommt eine luftlandefähige Komponente für den Elektronischen Kampf zur Nahunterstützung im Einsatz. Mit diesen Fähigkeiten ist das Bataillon in der Lage, die Operationsführung eigener Kräfte durch Informationsgewinnung nachhaltig zu unterstützen sowie die gegnerische Operationsführung durch Gegenmaßnahmen zu erschweren.
Seit 1996 stellt der Verband durchgängig Soldatinnen und Soldaten für  Einsätze der Bundeswehr ab und ist regelmäßiger Truppensteller für einsatzgleiche Verpflichtung von NATONorth Atlantic Treaty Organization und EUEuropäische Union.  Aufs Engste mit der Zivilgesellschaft am Standort verbunden, pflegt das Bataillon langjährige Patenschaften zur Stadt Frankenberg (Eder) sowie mit seinen Einsatzkompanien zu den Gemeinden Burgwald, Hallenberg, Frankenau und Vöhl.

In Bildern

Kommandeur

Aktuelle Nachrichten

Alle Meldungen auf einen Blick

Weitere Dienststellen

Bataillon Elektronische Kampfführung 932

Ein Wappen

Unsere Anschrift

Burgwald-Kaserne
Marburger Str. 75
35066 Frankenberg (Eder)

Wegbeschreibung anzeigen

Reservistenangelegenheiten

Telefon
+49 6451 740-2011
E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben

Personalberatung CIRCyber- und Informationsraum/Cyber Community

E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben

Kontakt

Footer