Inhalt
Cyber- und Informationsraum Ein Wappen

Zentrale Abbildende Aufklärung

Krisenfrüherkennung durch satellitengestützte abbildende Aufklärung

Auftrag

Die Zentrale Abbildende Aufklärung ist eine Dienststelle des Cyber- und Informationsraum. Sie liefert Beiträge für die allgemeine Lagebeurteilung, für die Krisenfrüherkennung sowie für die Unterstützung der Einsätze der Bundeswehr mit Erkenntnissen der Satellitengestützten Abbildenden Aufklärung. Die Zentrale hat den Auftrag, Krisenunterstützungseinsätze der Bundeswehr durch Erfassen, Verifizieren und Erarbeiten von krisenvorsorgerelevanten Daten zu unterstützen. Die Ergebnisse werden in einem Informationssystem so eingestellt, dass diese als Grundlage im Fall einer Evakuierungsoperation verfügbar sind. Dazu werden eine Vielzahl unterschiedlicher Objekte identifiziert und mittels entsprechender Bildprodukte wie Stadtübersichten, Detailpläne kritischer Infrastruktur, zum Beispiel Flughäfen, und Evakuierungsrouten aufbereitet und bereitgestellt, damit denkbare Evakuierungsoperationen vorbereitet und gegebenenfalls auch durchgeführt werden können.

In Bildern

Leiter

Aktuelle Nachrichten

Alle Meldungen auf einen Blick

Weitere Dienststellen

Zentrale Abbildende Aufklärung

Ein Wappen

Unsere Anschrift

Philipp-Freiherr-von-Boeselager-Kaserne
Max-Planck-Str. 17
53501 Grafschaft

Wegbeschreibung anzeigen

Reservistenangelegenheiten

Telefon
+49 2225 93-4210
E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben

Personalberatung CIRCyber- und Informationsraum/Cyber Community

E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben

Kontakt

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung