Inhalt
Cyber- und Informationsraum Ein Wappen

Fernmeldeaufklärungszentrale NORD

Nach zehn Jahren wurde im Zuge der Strukturreform „CIRCyber- und Informationsraum 2.0“, die stationäre Erfassung des EloKaBtlBataillon für Elektronische Kampfführung 911 von den mobilen Anteilen getrennt. Am 04. April 2023 wurde die Fernmeldeaufklärungszentrale NORD als eine eigeneständige Dienststelle aufgestellt.

Auftrag

Die Fernmeldeaufklärungszentrale Nord, als ortsfeste signalerfassende Aufklärung, klärt elektromagnetische Ausstrahlungen auf. Die Erfassungen und die gewonnenen Erkenntnisse fließen, im Rahmen des ständigen Aufklärungsauftrages, in die Melde- und Berichterstattung ein. Dies geschieht rund um die Uhr im Wechselschichtdienst an 365 Tagen. Die Aufklärungsergebnisse dienen der Verdichtung des Lagebildes der politischen Führung sowie der militärischen Führung als Entscheidungshilfe. Des Weiteren nutzt die Bundeswehr die Aufklärungsergebnisse zur Bedrohungsanalyse von Einsatzkräften. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der „Force Protection“, dem Schutz der im Auslandseinsatz befindlichen Soldatinnen und Soldaten. Eine zusätzliche Funktion ist „Indication and Warning“ zur schnellen Informationsweitergabe z.B. bei Operationen des Kommando Spezialkräfte oder den seegestützten Einsätzen der Marine. Des Weiteren gehören zum Auftragsportfolio, die auftragsbezogene Informationsbereitstellung für einen Bedarfsträger sowie die Unterstützung der deutschen Kräfte im Einsatz, als unterstützendes Element im Reach-Back Element im Heimatland.  

In Bildern

Leiter

Weitere Dienststellen

Fernmeldeaufklärungszentrale Nord

Ein Wappen

Unsere Anschrift

Südtondern-Kaserne
Am Tannenberg 1
25917 Stadum

Wegbeschreibung anzeigen

Reservistenangelegenheiten

Telefon
+49 4662 82-1010
E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben

Personalberatung CIRCyber- und Informationsraum/Cyber Community

E-Mail-Adresse
E-Mail schreiben

Kontakt

Footer