Institutskolloquium des ZInstSanBw München
Das Institutskolloquium des Zentralen Instituts des Sanitätsdienstes der Bundeswehr München umfasst im Monat Juli einen Fachvortrag im Themenbereich der Mikrobiologie.
Thema ist: „Einsatz therapeutischer Bakteriophagen gegen multiantibiotikaresistente Klebsiella pneumoniae“. Es referiert Jana Stender, Tierärztin, Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr, München.
Das Institutskolloquium wird als Hybridveranstaltung sowohl in Präsenz vor Ort in Garching mit begrenzter Teilnehmerzahl als auch als Live-Online-Seminar (CMSCompliance Management System) angeboten.
Die Veranstaltung ist bei der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) mit zwei Stunden als tierärztliche Fortbildung gemäß § 10 der ATF-Statuten anerkannt.
Anmeldungen sind bis zum 4. Juli 2025 unter der E-Mailadresse ZInstSanBwMuenchenAbtAVetMed@bundeswehr.org möglich.
Teilnehmendenkreis | Schwerpunkt Tierärztinnen und Tierärzte, aber auch andere Mitarbeiter nach DINDeutsches Institut für Normung ENEuropäische Norm ISOInternational Organization for Standardization 17025 akkreditierter amtlicher Labore (Staatlich geprüfte Lebensmittelchemiker, Pharmazeuten, Technische Angestellte (VMTA, MTAMilitärisch-Technisches Abkommen , PTA, BTA, CTA), Chemiker, Physiker, Mediziner) |
---|---|
Zutrittsregularien | Bei Teilnahme vor Ort erfolgt der Zutritt zur Kaserne mittels Passwechselverfahren; ein Personalausweis oder Reisepass ist mitzuführen. |