Invictus Games 2016 in Orlando, Florida: Hauptfeldwebel Naef Adebahr und ein weiterer deutscher Sportler bei der 200-Meter-Laufdisziplin
Bundeswehr/Sebastian WilkeVorbereitungen auf die Invictus Games 2017 in Toronto, Kanada: Kraft, Koordination und gutes Timing. Diskuswerfen ist eine der Wettkampf-Disziplinen bei den Invictus Games.
Bundeswehr/Jane SchmidtInvictus Games 2018 in Sydney, Australien: Deutschland spielt im Sitzvolleyball gegen Georgien. Die Verwundungen der teilnehmenden Soldatinnen und Soldaten können physischer Natur sein. Seelische Wunden sind für das Auge schwieriger zu erkennen.
Bundeswehr/Patrik BransmöllerInvictus Games 2018 in Sydney, Australien: Oberstabsgefreiter Daniel Hendriock springt zur Bronzemedaille in der Disziplin Weitsprung. Eine persönliche Bestleistung für den Sportler des deutschen Invictus-Teams.
Bundeswehr/Alexander DondorfVorbereitung auf die Invictus Games 2020: Die Sportschule in Warendorf trainiert auch die Radsportler des Invictus-Teams. Ganz oben auf dem Plan steht zu lernen, die Kräfte einzuteilen, Anstiege zu bewältigen und sich bei den Talfahrten zu erholen.
Bundeswehr/Sebastian WilkeVorbereitung auf die Invictus Games 2020: Das Trainingslager ist in mehrere Abschnitte gegliedert. Was aber ganz sicher jeden Tag auf der To-do-Liste steht, ist Sport in der jeweiligen Disziplin. Hier startet Armin Morgenstern zum Schwimmtraining.
Bundeswehr/Sebastian WilkeKämpfen bedeutet auch, dass man verlieren kann. Wenn man es jedoch nicht versucht, hat man schon längst verloren. Die Invictus Games zeigen den Kampf körperlich und seelisch verwundeter Soldatinnen und Soldaten zurück ins Leben.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung