Ihre personenbezogenen Daten werden wie folgt verarbeitet und geschützt bei der Teilnahme an Besprechungen über den Cisco Meeting Server (CMSCompliance Management System):
- Bei Anmeldung leitet das Konferenzsystem Ihre eingegebene Nutzerkennung und Passwort zur Authentifizierung an das Identity and Access Management (IAMBw) weiter
- Beim Beitritt als Gast speichert das Konferenzsystem Ihren eingegebenen Namen. Ihr eingegebener Name, die Beitritts- und Austrittszeit wird für 90 Tage gespeichert.
- Ihr Name und Aktivität (STUMM/SPRECHEN/HAND HEBEN) wird anderen Teilnehmern angezeigt.
- Bei Einwahl mit einem Telefon wird allen Teilnehmer Ihre Telefonnummer angezeigt.
- Wenn Sie Ihren Desktop freigeben, werden die Inhalte Ihres Desktops anderen Teilnehmern angezeigt. Die Verantwortung für die Übermittlung von personenbezogenen Daten während des Desktop Sharing obliegt dem Freigebenden.
- Der Zugriff auf die Daten durch das Servicepersonal ist mittels eines Rollen- und Rechtekonzeptes beschränkt. Ein unerlaubter Zugriff Dritter ist somit ausgeschlossen.
- Die Sicherheitsmaßnahmen sind in dem zum Service gehörenden ITInformationstechnik-Sicherheitskonzept beschrieben.
- Die Verarbeitung der Daten von Beschäftigten der Bundeswehr erfolgt aufgrund der Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit. e) DSGVODatenschutz-Grundverordnung i. V. m. § 3 und§ 26 Abs. 1 Satz 1 BDSGBundesdatenschutzgesetz, zur Nutzung einer effektiven Kommunikation, auf Basis von Video und Collaboration (CMSCompliance Management System), nach dem jeweils aktuellen Stand der Technik.
- Die Verarbeitung der Daten von Gästen erfolgt aufgrund des berechtigten Interesse, gem. Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVODatenschutz-Grundverordnung, zur Nutzung einer effektiven Kommunikation, auf Basis von Video und Collaboration (CMSCompliance Management System), nach dem jeweils aktuellen Stand der Technik.
- Ihre personenbezogenen Daten werden gem. den Protokollierungsrichtlinien nach 90 Tagen gelöscht.
- Es erfolgt keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Drittländer
- Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVODatenschutz-Grundverordnung. Damit stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
- Auskunftsrecht: Gemäß Artikel 15 DSGVODatenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Gemäß Artikel 16 DSGVODatenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Gemäß Artikel 17 DSGVODatenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Gemäß Artikel 18 DSGVODatenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen.
- Recht auf Benachrichtigung: Gemäß Artikel 19 DSGVODatenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht auf Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung.
- Recht auf Widerruf: Gemäß Artikel 7 Abs. 3 DSGVODatenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- Recht auf Widerspruch: Gemäß Artikel 21 haben Sie das Recht jederzeit Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit e oder lit f DSGVODatenschutz-Grundverordnung erfolgt.
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Datenschutzbeauftragte für den Geschäftsbereich BMVgBundesministerium der Verteidigung
Stauffenbergstraße 18
10785 Berlin
DSBGBBMVg@bmvg.bund.de
Datenschutzrechtlich verantwortlicher Auftragsverarbeiter nach Art. 4 Nr. 8 DSGVODatenschutz-Grundverordnung sowie Art 28 DSGVODatenschutz-Grundverordnung ist der ITInformationstechnik-Dienstleister
BWI GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung
Auf dem Steinbüchel 22
53340 Meckenheim