Wagen mit drei Eselstärken.
Bundeswehr/Björn HossfeldMitten im Nirgendwo: Das Ortseingangsschild von Koulikoro.
Bundeswehr/Björn HossfeldIn einem der ärmsten Länder der Welt ist ein Eselkarren auch heute noch ein übliches Transportmittel.
Bundesweh/Björn HossfeldTypisches Bild am Straßenrand: An einfachen Ständen werden Mangos und andere Lebensmittel verkauft.
Bundeswehr/Björn HossfeldÜberall in Mali anzutreffen: Die einheimischen Agamen. Die Männchen sind an ihren prächtigen Farben erkennbar.
Bundesweh/Björn HossfeldDer Niger ist bei Koulikoro mehr als einen Kilometer breit – und in der Trockenzeit voll Sandbänke.
Bundeswehr/Björn HossfeldJeden Tag sind zahlreiche Boote mit Fischern auf dem Niger unterwegs.
Bundeswehr/Björn HossfeldEinfache Mopeds wie dieses fahren zu tausenden auf Malis Straßen – nicht immer nur mit zwei Fahrgästen…
Bundeswehr/Björn HossfeldSonnenaufgang über dem Niger.
Bundeswehr/Björn HossfeldUngewöhnlicher Platz für das Nest dieser Taube: Eine Straßenlaterne.
Bundeswehr/Björn HossfeldWagen mit drei Eselstärken.
Bundeswehr/Björn HossfeldMitten im Nirgendwo: Das Ortseingangsschild von Koulikoro.
Bundeswehr/Björn HossfeldMali ist ein Entwicklungsland, dessen Wirtschaft hauptsächlich auf Landwirtschaft, Bergbau sowie dem Export von Rohstoffen beruht und stark von Entwicklungshilfe abhängig ist. Der größte Teil der Bevölkerung lebt im Südteil des Landes, der von den beiden Strömen Niger und Senegal durchflossen wird.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.