Das Team Job-Service des BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr Hannover lädt interessierte Soldatinnen auf Zeit und und Soldaten auf Zeit am 27. November 2025 zu einem Soldatentag in die Jugendanstalt Hameln ein. Im Fokus steht die 2-jährige Ausbildung zur Justizvollzugsfachwirtin oder zum Justizvollzugswirt. Perspektiven bieten in Hameln aber auch das Duale Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin oder zum Diplom-Verwaltungswirt, freie Stellen im Sozialen Dienst sowie für Handwerksmeisterinnen und -meister verschiedener Branchen.
Die Jugendanstalt (JA) Hameln ist die größte Jugendstrafvollzugseinrichtung Deutschlands mit mehr als 650 Haftplätzen und über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die JA arbeitet täglich dafür, dass das Gemeinwesen sicher ist. Der gesetzliche Auftrag lautet konkret: Die Gefangenen zu einem Leben in sozialer Verantwortung ohne Straftaten befähigen und die Allgemeinheit vor weiteren Straftaten schützen.
Die JA bietet vielseitige und sichere berufliche Perspektiven mit Ausbildung, dualem Studium oder als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger aus dem sozialen oder gewerblichen Sektor. Nach einem Impulsvortrag über die zweijährige Ausbildung zur Justizvollzugsfachwirtin oder Justizvollzugsfachwirt, das Studium und weitere aktuelle Perspektiven - beispielsweise im sozialen oder technischen Dienst - informiert die JA e über das Bewerbungs-, Auswahl- und Einstellungsverfahren, den Ablauf des Vorbereitungsdienstes, die Verbeamtung, Verdienstmöglichkeiten, den Berufsalltag sowie Weiterbildungs- und Entwicklungschancen.
Bei einem Rundgang in verschiedenen Gruppen und Bereichen durch die JA bietet sich ein authentischer Einblick in das etwas andere Arbeitsumfeld im Justizvollzug. Tauschen Sie sich mit den Beamtinnen und -Beamten aus, von denen auch viele vorher bei der Bundeswehr waren. Besprechen Sie Ihren möglichen Einstieg in der JA nach Dienstzeitende. Nutzen Sie diese Chance und machen sich selbst ein Bild von dieser verantwortungsvollen, spannenden und vielfältigen gesellschaftlichen Aufgabe. Auch das BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr-Standortteam Hannover beantwortet Ihnen gern Ihre förderrechtlichen Fragen vor Ort.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Melden Sie sich bis zum 17. November 2025 an. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Nach Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen zum Ablauf und organisatorische Hinweise. Wir freuen uns auf einen interessanten Tag mit Ihnen.
Karrierecenter der Bundeswehr Hannover
BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr Job-Service Hannover
Ada-Lessing-Straße 119
30657 Hannover
Frau Bergmann
Telefon extern: +49 (0) 511 6798-344 / -437
Telefon intern: 90-2225-344 / -437
E-Mail: bfdhannoverjobservice@bundeswehr.org
Verantwortlich für die hier dargestellten Informationen ist der durchführende BFDBerufsförderungsdienst der Bundeswehr.