Inhalt
Heer
Fiktives Szenario

Literatur im Heer: Der Roman „Team Yankee“

Geschichte
Datum:
Ort:
Strausberg
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Um Wertebindung, geistige Flexibilität und die Entwicklung eines auf kritischem Denken begründeten Selbstbewusstseins zu unterstützen, hat die Heeresführung das Projekt „Literatur im Heer“ ins Leben gerufen.

Das Buch von Harold Coyle schildert in einem fiktiven Szenario das taktische Einmaleins bis zur Bataillonsebene

Die regelmäßigen Video-Buchbesprechungen stellen Titel aus dem Kanon oder auch Lesenswertes darüber hinaus vor. Der französische Oberstleutnant Jean-Gabriel Cadoux war im Kommando Heer als Länderreferent tätig. Er präsentiert den Roman „Team Yankee „ von Harold Coyle, Originaltitel: „Team Yankee: A Novel of World War III“.

Ein fiktives Szenario schildert das taktische Einmaleins bis zur Bataillonsebene, etwa, wenn USUnited States-Verbände über ein deutsches Panzergrenadierbataillon hinweg antreten. „Team Yankee“ ist sehr gut für nachwachsende Zugführer oder Kompaniechefs geeignet, denn der Autor taucht auch glaubhaft in die Psyche seines Protagonisten ein.

Die Bündnis- und Landesverteidigung rückt wieder in den Mittelpunkt des Deutschen Heeres. Hier ist die Erinnerung an die taktischen Prämissen des klassischen Panzergefechts sehr hilfreich.

von Christian Grothaus

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung