Inhalt
Heer
Eine Reform wirkt

Vom Fachunteroffizier zum Berufssoldaten

Karriere
Datum:
Ort:
Hammelburg
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

„Es tritt vor Stabsunteroffizier Seitz!“, hallt es über den Antreteplatz. Für den zweifachen Familienvater wird es ein ganz besonderer Tag. Er wird der erste Fachunteroffizier der Infanterieschule, der zum Berufssoldaten ernannt wird. Das „Gesetz zur nachhaltigen Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr“ zeigt damit erste positive Auswirkungen am Standort Hammelburg.

Zwei Soldaten stehen vor einem hellen Gebäude, einer reicht einem dritten Soldaten die Hand.

Freudestrahlend nimmt der frisch ernannte Berufssoldat, Stabsunteroffizier Timo Seitz (M.), die Glückwünsche von Oberst Stefan Leonhard (r.) und Oberstleutnant Mario Cremer (l.) entgegen

Bundeswehr/Thomas Heinl

Dienstag, der 12. April, ist ein ganz besonderer Tag für Stabsunteroffizier Timo Seitz. Der Soldat aus dem benachbarten Arnstein ahnt noch nicht, aus welchem Anlass das Antreten stattfindet. Der Stabsunteroffizier muss sich während des Antretens bei Oberst Stefan Leonhard, Leiter Lehre/Ausbildung, melden.

In zweifacher Sicht besonders

„Es ist ein besonderer Tag in meiner Laufbahn, eine wirkliche Premiere und auch ein ganz besonderer Tag für Sie, Herr Stabsunteroffizier. Was bis vor wenigen Monaten noch undenkbar schien, wird nun Realität. Das freut mich für Sie ganz besonders!“, leitet Oberst Leonhard ein. „Hiermit ernenne ich Sie zum Berufssoldaten“ – ein Satz von großer Tragweite. Die Bundesrepublik Deutschland verpflichtet sich, den Soldaten bis zur Pension zu beschäftigen, was mit großer finanzieller, wie auch beruflicher Sicherheit einhergeht.

Das Gesetz zielt im Wesentlichen darauf ab, die personelle Einsatzbereitschaft der Bundeswehr nachhaltig zu stärken. So soll der Dienst in der Bundeswehr attraktiver, wettbewerbsfähiger und moderner werden. Weiter soll ein modernes Arbeitsumfeld und stärkere Bindungsanreize geschaffen werden.

In diesem Sinne beglückwünscht die Infanterieschule den neu ernannten Berufssoldaten, Stabsunteroffizier Timo Seitz, mit einem kräftigen Horrido – Joho!

von Thomas Heinl

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung