Inhalt
Marine

Die „Gorch Fock“ ist wieder ausgedockt

Ausrüstung
Datum:
Ort:
Rostock
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Das Segelschulschiff der Marine ist am 10. März nach mehrjähriger, aufwendiger Instandsetzung wieder zu Wasser gelassen worden.

Ein Segelschiff mit weißem Rumpf, nur mit Masten ohne Segel auf Wasser, vorne und hinten je ein Schlepper.

Die „Gorch Fock“ auf dem Weg nach Lemwerder für Innenausbau und Endausrüstung

Bundeswehr/Leon Rodewald

Der Synchrolift der Werft des Schiffbauers Lürssen in Berne an der Weser senkte das teilfertige Schiff ins Wasser ab. Schlepper verholten die Dreimastbark zum Standort Lemwerder des gleichen Unternehmens, nur wenige Kilometer flussaufwärts. An der Pier dort folgt in den kommenden Wochen die Endausrüstung – darunter die weitere Inneneinrichtung und das Aufziehen der Rahen – und schließlich die Inbetriebnahme.

Die letzten Wochen im Dock in Berne waren noch von anderen Arbeiten bestimmt gewesen: zum Beispiel die Masten aufzustellen, den Rumpf zu beschichten, die Wellenanlage des Motorantriebs einzubringen. Auch der 1.600-PS-Dieselmotor des Schiffs ist wieder instandgesetzt.

Das Bremer Werftunternehmen Lürssen hatte den Auftrag „Gorch Fock“ im Oktober 2019 übernommen. Die Instandsetzung des Schiffs verläuft aktuell planmäßig, so dass es nach derzeitiger Bewertung bis zum 31. Mai fertiggestellt sein wird.

von  Presse- und Informationszentrum Marine (mmo)  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Impressionen

Alle Beiträge der Marine
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung