Inhalt
Marine

„Gorch Fock“: Tagesbefehl des Befehlshabers der Flotte

Aktuelles
Datum:
Ort:
Kiel
Lesedauer:
0 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Der Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte und Stellvertreter des Inspekteurs, Konteradmiral Jan Christian Kaack, hat im Tagesbefehl vom 4. Oktober das Einlaufen des Segelschulschiffes „Gorch Fock“ im Heimathafen Kiel thematisiert.

Ein Marineoffizier sitzt neben einem runden Tisch.

Der Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte und Stellvertreter des Inspekteurs der Marine, Konteradmiral Jan Christian Kaack

Bundeswehr/Marcel Kröncke

„Explodierende Kosten, Streitigkeiten bei der Instandsetzung und viele andere Themen, die nichts mit dem Kernauftrag des Großseglers zu tun haben, sind schon mehr als genug medial aufbereitet worden und haben den Blick auf den eigentlichen Wert der ‚Gorch Fock‘ verschleiert“, so Kaack.

Weiter wünscht er der Besatzung, dass schnellstmöglich Normalität eintritt und Hafen- und Seeroutine, Segelmanöver und Zeit für die Ausbildung stattfindet.

von  Presse- und Informationszentrum Marine  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Tagesbefehl des Befehlshabers der Flotte vom 4. Oktober 2021

Tagesbefehl zum Einlaufen der „Gorch Fock“

Download PDF, nicht barrierefrei, 469 KB
Alle Beiträge der Marine
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung