Marine

Der Marinechor singt ein komplett überarbeitetes Programm mit Liedern, die zum ersten Mal dem Publikum präsentiert werden. Aber keine Sorge für langjährige Fans: „Madagaskar“ gehört immer noch dazu.

Männer und Frauen in Marineuniform singen im Chor auf einer Bühne.

Die „Blauen Jungs“ beim Auftritt „Classic meets Pop“ Anfang 2025 in Oldenburg

Bundeswehr/Julia Kelm

Tag der offenen Tür

Die Marineoperationsschule (MOSMarineoperationsschule) in Bremerhaven ist die Heimat des Marinechors. Anlässlich der Sail 2025 öffnet sie am 16. August 2025 ihre Tore für die interessierte Öffentlichkeit. Mehr zum Tag der offenen Tür der MOSMarineoperationsschule erfahren Sie hier.

-    Der Eintritt ist frei.
-    Beachten Sie auf dem Veranstaltungsgelände die Verhaltensregeln des Tages der offenen Tür der MOSMarineoperationsschule.
-    Achten Sie auf die Wettervorhersage und stellen Sie sich auf das launische Küstenwetter ein.
-    Nutzen Sie bei der Anreise die Parkplätze mit Shuttle-Service.

Der Marinechor

Der originale Marinechor „Blaue Jungs aus Bremerhaven“ wurde bereits 1960 gegründet, ursprünglich als reiner Freizeitchor. Er ist eine dienstliche Einrichtung zur Freizeitgestaltung für Soldatinnen und Soldaten an der MOSMarineoperationsschule.

Inzwischen ist der Marinechor der letzte verbliebene offizielle Chor der Bundeswehr. Der Chor trägt durch seine Auftritte zur Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr bei und repräsentiert die Marine auch international bei Großveranstaltungen.

Am Marinechor beteiligen sich aktive Soldatinnen und Soldaten der Marineoperationsschule sowie weiterer Dienststellen und Reservedienstleistende.

Weitere Informationen über den Chor: www.blaue-jungs.info 

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Anfahrt