An(ge)dacht - 37. Kalenderwoche 2025
Evangelisches Kirchenamt- Datum:
- Ort:
- Berlin
- Lesedauer:
- 1 MIN
„Du bist doch ein intelligenter Mensch. Du hast etwas Technisches studiert. Warum gehst du sonntags in den Gottesdienst?“ Diese Frage traf mich im Einsatz.
Wie darauf antworten? Allein die Frage ist ja ein brutaler Vertrauensbeweis!
Na gut: „Hans, hältst du die Wissenschaft für glaubwürdig? Glaubst du alles? Auch unbewiesene Theorien?“ – „Eigentlich schon. Vieles verstehe ich nicht im Detail. Aber im Großen und Ganzen klingen die meisten Theorien plausibel. Also, ich glaube eher an die Evolution als an die Schöpfung in sieben Tagen oder die Geschichte mit der Rippe.“
Ich entgegnete: „Ob es sieben Tage waren, wer weiß. Aber die Reihenfolge macht Sinn, oder? Doch nehmen wir die Evolution: Ich gebe dir fünf Tonnen Metall, zwei Tonnen Kunststoffe und vier Tonnen Betriebsstoffe. Wir legen alles auf das Flugfeld. Dazu bekommst du so viel Energie, wie du möchtest. Der Zufall darf alles mit Wind- und Wasserkraft bewegen. Wie viel Zeit vergeht wohl, bis ein fertiger Hubschrauber dasteht, wenn kein Schöpfer Hand angelegt hat? Wir sind uns doch einig, dass eine Zelle unseres Körpers komplexer gestaltet ist als ein Hubschrauber.“
Weiter ging das Gespräch nicht. Ein Gespräch unter Soldaten – von Gott und der Welt zurück in den Alltag. Zum Einsatzende sagte mir Hans: „Das Beispiel mit der Evolution und dem Hubschrauber geht mir nicht aus dem Kopf. Ich denke, der Vergleich ist nicht richtig und die Evolution funktioniert nur mit Lebewesen. Aber das Leben muss ja irgendwann angefangen haben.“