Inhalt

Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab … (Johannes 3, 16)

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

02. April


K R E U Z - W O R T
Kreuz-Schmerzen. Kreuz und Schmerzen haben Ursachen. Gott kennt sie. Er kennt die gebrochenen Wege, die dazu geführt haben. Gott selbst geht seinen Weg – und kommt zu uns mit seiner Liebe. Damit wir einen weiten Himmel geschenkt bekommen. Schon am Karfreitag dürfen wir von der Auferstehung reden.


R Ä T S E L
Der Kreuzweg mit seinen Gebetsstationen symbolisiert Jesus‘ Leidensweg. Wieviele Stationen sind es?
Die richtige Antwort folgt morgen.
Gestern fragten wir …
… nach der Herkunft des Namens „Gründonnerstag“. Am ehesten richtig ist wohl c: Im Lateinischen heißt der Tag „dies viridium“, „Tag der Grünen“, was über die Symbolik der grünen Zweige vermutlich auf den Prozess der geistlichen Erneuerung verweist, mit dem an Ostern „Büßer“, also aus der Gemeinschaft Ausgeschlossene, wieder aufgenommen wurden. – Gegen die oft gehörte Herleitung vom Klagen während der Karwoche, dem „Greinen“, spricht, dass der Gründonnerstag mit seinem Gedenken an die Einsetzung des Heiligen Abendmahls und an die Fußwaschung ein Freudentag ist. Es läuten noch einmal die Glocken, die dann bis zum Ostermorgen stumm bleiben, der Altar ist weiß gedeckt.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung