Überblick: Hier werden noch Paten für afghanische Ortskräfte gesucht

Überblick: Hier werden noch Paten für afghanische Ortskräfte gesucht

Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
1 MIN

Bisher haben sich 293 Paten gemeldet, die sich im Partnerschaftsprogramm für afghanische Ortskräfte engagieren. Aktuell suchen 114 afghanische Ortskräfte einen Paten. 58 derzeit aktive Patenschaften konnten bereits geschlossen werden.

Eine Frau spricht mit afghanischen Flüchtlingen in einem Zimmer

Egal ob aktive als auch ehemalige Angehörige der Bundeswehr können eine Patenschaft übernehmen.

Bundeswehr/Jane Hannemann

Überblick: Wo werden noch Paten gesucht?

In einigen Land- und Stadtkreisen werden dennoch weiterhin Paten gesucht. 

BundeslandLandkreise
Baden-WürttembergStuttgart, Ravensburg, Enzkreis, Karlsruhe, Reutlingen, Ortenaukreis, Rhein-Neckar-Kreis, Lörrach, Rems-Murr-Kreis
BayernRegensburg, Augsburg, Freyung-Grafenau, Amberg, Landshut
BerlinBerlin
BonnBonn
BrandenburgOder-Spree, Eisenhüttenstadt
HamburgHamburg
HessenOffenbach, Frankfurt am Main, Main-Kinzig-Kreis, Hochtaunuskreis
Mecklenburg-VorpommernNordwestmecklenburg, Ludwigslust-Parchim
NiedersachsenOsnabrück, Region Hannover, Goslar
Nordrhein-WestfalenKöln, Essen, Düsseldorf, Rheinisch-Bergischer Kreis, Neuss, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Herford, Borken, Mettmann
Rheinland-PfalzWesterwaldkreis, Eifelkreis Bitburg-Prüm
SachsenDresden, Zwickau, Leipzig, Bautzen, Vogtlandkreis
Sachsen-AnhaltWittenberg, Magdeburg, Börde
Schleswig-HolsteinOstholstein, Lübeck, Dithmarschen
ThüringenKyffhäuserkreis, Erfurt

Wer kann eine Patenschaft übernehmen?

Sowohl aktive als auch ehemalige Angehörige der Bundeswehr können eine Patenschaft übernehmen. Sobald sich ein Interessierter bei der Koordinierungsstelle Patenschaften gemeldet hat, erhält dieser via E-Mail ein Informationspaket rund um das Patenschaftsprogramm. Er schickt eine ausgefüllte und unterzeichnete Einwilligungserklärung an die Koordinierungsstelle zurück und wird als verfügbarer Pate in das System aufgenommen.

Wenn eine Anfrage einer ehemaligen Ortskraft in räumlicher Nähe vorliegt, fragt die Koordinierungsstelle beim verfügbaren Paten konkret an, ob dieser bereit ist, die Patenschaft zu übernehmen. Stimmt er der Patenschaft zu, erhält der Pate die Kontaktdaten der ehemaligen Ortskraft. Nachdem die Verbindungsaufnahme stattgefunden hat, meldet der Pate den Beginn der Patenschaft. 

Download Einwilligungserklärung (PDF, 2,0 MB)