Im Jahr 1989 in die Bundeswehr eingeführt, ist das mittlere Artillerieraketensystem (MARSMittleres Artillerieraketensystem II) eine flexible Punkt- und Flächenfeuerwaffe. Mit dem Raketenwerfer können gelenkte Flugkörper für die Punktzielbekämpfung und Minenausstoßraketen zum …
Bundeswehr/Maximilian SchulzMitte der 70er-Jahre beschaffte die Bundeswehr das Artillerieraketensystem Lance. Mit ihm konnte eine ballistische Kurzstreckenrakete verschossen werden. Aufgrund des INFIntermediate Range Nuclear Forces-Vertrages von 1987 wurde das Waffensystem bis 1992 außer Dienst gestellt.
Bundeswehr/Matthias ZinsAls Teil der nuklearen Teilhabe nutzte die Bundeswehr im Kalten Krieg von 1963 bis 1985 das Waffensystem Pershing. Die Mittelstreckenrakete konnte mit amerikanischen nuklearen Sprengköpfen bestückt werden.
BundeswehrAuf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung