Inhalt

PTBSPosttraumatische Belastungsstörung-Seminar: Hilfe für die ganze Familie

PTBS
Datum:
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Soldat mit Partnerin und Kind beim Sparziergang in einer Allee

Ein an PTBSPosttraumatische Belastungsstörung Erkrankter geht mit seiner Familie spazieren

Bundeswehr/Jonas Weber

Unterstützung durch das soziale Umfeld spielt bei der PTBSPosttraumatische Belastungsstörung-Behandlung eine zentrale Rolle. Zeitgleich können die Wesensveränderung und das Verhalten PTBSPosttraumatische Belastungsstörung-Erkrankter die jeweilige Partnerin oder den Partner sowie Kinder und Eltern belasten.

Um Betroffene und ihre Familie zu unterstützen, bietet die Bundeswehr unter anderem in Zusammenarbeit mit der Militärseelsorge kostenlose Seminare an. Als Paare und Familien erhalten Sie Tipps und erlernen Techniken, die Ihnen helfen, trotz einer PTBSPosttraumatische Belastungsstörung-Erkrankung ein erfülltes Familienleben zu führen.   
   

Fachberatungsseminar „Betreuung und Fürsorge unter einem Dach“

Das 8-tägige Fachberatungsseminar „Betreuung und Fürsorge unter einem Dach“ richtet sich an im Einsatz oder Grundbetrieb Geschädigte und Hinterbliebene von Gefallenen, deren Angehörige und Kinder. Es empfiehlt sich nach Abschluss der PTBSPosttraumatische Belastungsstörung-Behandlung und eignet sich für Betroffene, die in der Therapie bereits weit fortgeschritten sind bzw. diese abgeschlossen haben. 

Die Zeit der Neuorientierung nach einer Einsatzschädigung bringt besondere Herausforderungen mit sich. Das Seminar bietet dabei Unterstützung und Entlastung. Die Teilnehmenden werden einzeln, als Paar, als Familie oder in Gruppen psychologisch, sozialpädagogisch und seelsorgerisch begleitet und beraten. Im Austausch mit anderen Betroffenen und deren Angehörigen entdecken Sie Gemeinsamkeiten und lernen voneinander. Zusätzlich erhalten Sie persönliche Beratungen zu sozialen, wirtschaftlichen und beruflichen Fragen.

Das erwartet Sie im Seminar

Üblicherweise nehmen acht Betroffene mit jeweils einer Begleitperson teil, einschließlich ihrer Kinder. Das Programm wird auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten. Es enthält:

Das einwöchige Fachberatungsseminar „Betreuung und Fürsorge unter einem Dach“ ist ein Betreuungs- und Beratungsangebot der Bundeswehr, das Betroffenen konkrete Hilfe und Unterstützung bei der Rückkehr in den Alltag bietet.

Seminar-Termine

Im Jahr 2025 sind folgende Seminare geplant:

28.11. - 05.12.2025 in Duderstadt


Im Jahr 2026 sind aktuell folgende Seminare geplant:

05.06. - 12.06.2026 in Duderstadt

27.11. - 05.12.2026 in Duderstadt
 

Interessenten können sich an das Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung wenden.

Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung
Dezernat G3.2.2.
Schloss Oranienstein
65582 Diez

Email: Fachberatungsseminarbetreuungundfuersorge@bundeswehr.org
Telefon: +49 6432 940-2537 oder +49 6432 940-2392
Telefon (bundeswehr-intern): 90 4451 2537 oder 90 4451 2392

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung