Tag der offenen Tür der Bundesregierung: Willkommen im Bendlerblock
Der Tag der offenen Tür der Bundesregierung ist ein echter Dauerbrenner: Seit 1999 können sich die Bürgerinnen und Bürger einmal im Jahr einen persönlichen Eindruck von der Arbeit in den Bundesministerien in Berlin machen. Das Verteidigungsministerium empfängt seine Gäste im Hof des Bendlerblocks.
Viele Menschen werden Ende August wieder im Regierungsviertel von Berlin unterwegs sein, um beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung den politischen Puls der Hauptstadt zu spüren. Schließlich bietet sich den Bürgerinnen und Bürgern nur einmal im Jahr die Gelegenheit, einen ausgiebigen Blick hinter die Kulissen der Bundespolitik zu werfen. Das Kanzleramt und das Bundespresseamt können ebenfalls besichtigt werden.
Miteinander ins Gespräch kommen
Jedes Ministerium hat ein eigenes Programm vorbereitet. Im Bendlerblock zum Beispiel kann bei einer Führung durch das Haus ein Blick ins Büro von Verteidigungsminister Boris Pistorius geworfen werden. Das Wachbataillon der Bundeswehr und die Feldjägereskorte des Verteidigungsministeriums geben im Hof des Ministeriums Einblicke in ihre Aufgaben. Wer Lust auf eine angeregte Diskussion über das politische Weltgeschehen hat, kann sich an eine Jugendoffizierin oder einen Jugendoffizier der Bundeswehr wenden.
Die Streitkräfte informieren zudem über die unzähligen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, die sich bei der Bundeswehr bieten: egal, ob in Uniform oder in Zivil. Interessierte können gleich vor Ort mit einer Karriereberaterin oder einem Karriereberater sprechen. Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2025 gibt es in Kürze auf www.bundesregierung.de.
Anfahrt
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Der Suchradius wurde automatisch erweitert, da keine Ergebnisse im ausgewählten Radius gefunden wurden
Sie können suchen nach
- Postleitzahl/Ort
- Dienststelle
- Liegenschaft