CIORConfédération Interalliée des Officiers de Réserve - Confédération Interalliée des Officiers de Réserve
- Lesedauer:
- 3 MIN
Die Interalliierte Reserveoffiziersvereinigung CIORConfédération Interalliée des Officiers de Réserve wurde 1948 von den Reserveoffizierverbänden Belgiens, Frankreichs und der Niederlande gegründet und ist eine der NATONorth Atlantic Treaty Organization angeschlossene, nicht politische und gemeinnützige Dachorganisation der nationalen Reserveoffizierverbände der Mitgliedstaaten. Hinzu kommen assoziierte Reserveoffiziervereinigungen aus Nicht-NATONorth Atlantic Treaty Organization-Staaten im sogenannten Beobachterstatus.
CIORConfédération Interalliée des Officiers de Réserve tritt zweimal im Jahr – im Sommer und im Winter – zu einem internationalen Kongress zusammen und arbeitet in Ausschüssen, die sich mit Fragen zu den Reservekräften befassen. Typische Themen sind Verteidigungs- und Sicherheitsfragen, die zivile und militärische Zusammenarbeit sowie rechtliche Aspekte.
Die Aufgaben liegen dabei in der Beratung des NATONorth Atlantic Treaty Organization-Bündnisses in Fragen der Reserve insbesondere aus Sicht der nationalen Reservistenvereinigungen der Mitgliedsländer sowie der Förderung der beruflichen Entwicklung der Reserveoffiziere. Das Angebot erstreckt sich von einer eigenen Sprachakademie bis zur Durchführung von militärischen Wettkämpfen zum direkten Vergleich der infanteristischen Grundfertigkeiten der Reservisten der beteiligten Länder.
In jedem Jahr findet hierzu im Rahmen des CIORConfédération Interalliée des Officiers de Réserve Sommerkongress ein internationaler, militärischer Vielseitigkeitswettkampf statt. Hier kämpfen hochmotivierte und leistungsstarke Reservistinnen und Reservisten aller Dienstgradgruppen in Dreier-Teams um die Meisterschaft im Schießen mit Sturmgewehr und Dienstpistole, Hindernislauf, Hindernisschwimmen, Orientierungslauf und Handgranatenzielwurf. Neben diesen Disziplinen werden auch das Können und Wissen in der Anwendung von Kriegsvölkerrecht und gefechtsmäßiger Erster Hilfe getestet.
Eine einminütige Videopräsentation des Wettkampfes ist hier einsehbar.
Das Kompetenzzentrum für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr unterhält zu diesem Zwecke mit Unterstützung des Verbandes der Reservisten der Bundeswehr (VdRBwVerband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.) einen Wettkampfkader mit Stützpunkt in der Infanterieschule Hammelburg. Die Trainingsvorhaben des deutschen CIORConfédération Interalliée des Officiers de Réserve-Kaders - finden gemeinsam mit dem Kader der Schwesterorganisation CISORConfédération Interalliée des Sous-Officiers de Réserve, der Interalliierten Reserveunteroffiziersvereinigung statt.
Datum | Bezeichnung | Ort | Form | Anmeldeschluss |
---|---|---|---|---|
10.02. - 15.02.2025 | Winterkonditionstraining | GebJgBtl 232 Bischofswiesen | Übung | 18.11.2024 |
14.03. - 16.03.2025 | Training | Hammelburg | DVag | 07.01.2025 |
21.04. - 26.04.2025 | Qualifikation | Hammelburg | Übung | 27.01.2025 |
09.05. - 11.05.2025 | Training u. Nachqualifikation | Hammelburg | DVag | 03.03.2025 |
16.06. - 30.06.2025 | Training/ Wettkampf CISORConfédération Interalliée des Sous-Officiers de Réserve | Hammelburg/Finnland | Übung | 07.04.2025 |
18.09. - 21.09.2025 | Training/Wettkampf | Hammelburg | DVag | 10.07.2025 |
10.10. - 12.10.2025 | Training | Hammelburg | DVag | 04.08.2025 |
Interessenten wenden sich unter Angabe von:
an den:
Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.eingetragener Verein
Sachgebiet International/ CIORConfédération Interalliée des Officiers de Réserve
internationales@reservistenverband.de
Die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen erfolgt fristgerecht mit unten beigefügten Formularen per Email an internationales@reservistenverband.de.
Bei Eingang nach Anmeldeschluss kann eine Berücksichtigung nicht mehr garantiert werden.
Neuzugänge und Interessierte nehmen vor einer Anmeldung zu einem Training mit dem Sachgebiet Internationales des VdRBwVerband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. Verbindung auf, siehe Abschnitt BEWERBUNG hier oben. Erste Trainingsteilnahme ist grundsätzlich an einem der DVag-Termine.
DVag: Hierzu reicht die vollständig ausgefüllte Anmeldung DVag (PDF, 77,7 KB)
Übung: Hierfür müssen folgende Unterlagen ausgefüllt und unterschrieben vorliegen:
Grundsätzlich:
Das Formular Informationsblatt Datenschutz (PDF, 210,4 KB) muss lediglich einmalig ausgefüllt werden.