Ein Brückentransportfahrzeug des Schweren Pionierbataillons 901 lässt ein Motorboot 3 zu Wasser
Bundeswehr/Carsten Vennemann
Gebirgsjäger üben das Überwinden von Gewässerhindernissen mithilfe eines Motorbootes 3 und einer Faltschwimmbrücke
Bundeswehr/Eckehard Michel
Das Motorboot 3 wiegt 5,1 Tonnen, ist 7 Meter lang, 3,26 Meter breit und 2,8 Meter hoch. Es verfügt über einen Tiefgang von 46 Zentimetern.
Bundeswehr/Carl Schulze
Das extrem wendige und robuste Motorboot 3 wird von der Pioniertruppe unter anderem zum Bau von Schwimmbrücken und Fähren des Faltschwimmbrückensystems eingesetzt
Bundeswehr/Carl Schulze
Ein Motorboot 3 der 5. Kompanie des Deutsch-Britischen Pionierbrückenbataillons 130 wird von einem Brückentransporter auf dem Wasserübungsplatz Speyer zu Wasser gelassen
Bundeswehr/Carl Schulze
Motorboote 3 halten eine Faltschwimmbrücke im Rahmen eines Gewässerübergangs über die Havel im Strom
Bundeswehr/Carsten Vennemann
Vom Fahrstand aus führt der Bootsbediener das Motorboot 3. In diesem Fall fungiert das Motorboot 3 als Antrieb für eine Fünffach-Fähre des Faltschwimmbrückensystems und der Bootsbediener erhält Anweisungen per Handzeichen vom Fährführer.
Bundeswehr/Carl Schulze
Das Motorboot 3 wird von zwei luftgekühlten Sechszylinder-Dieselmotoren vom Typ B/F 6 L 913/C von Klöckner-Humboldt-Deutz mit einer Leistung von jeweils 178 PS angetrieben. Damit erreicht es eine Geschwindigkeit von 33 km/h.
Bundeswehr/Carl SchulzeWir stellen das Motorboot 3 – ein unterstützendes Wasserfahrzeug der Pioniere der Bundeswehr – näher vor.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung