Inhalt
Feierlicher Appell

Öffentliches Gelöbnis des ITInformationstechnik-Bataillons 292

Höchstädt an der Donau
bis

Die Rekrutinnen und Rekruten des Informationstechnikbataillons 292 werden ihr Gelöbnis bzw. ihren Diensteid bei einem feierlichen Appell in Höchstädt an der Donau öffentlich ablegen. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind ausdrücklich eingeladen, der Veranstaltung beizuwohnen.

Mehrere Soldatinnen und Soldaten im Dienstanzug halten gemeinsam die Truppenfahne

Die Vereidigung und das Feierliche Gelöbnis sind wichtige Ereignisse für alle Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die am Anfang ihrer Dienstzeit stehen

Bundeswehr/IT-Bataillon 292

Der Appell wird im Beisein von Familienangehörigen und weiteren Gästen auf dem Sportgelände des SSV Höchstädt am 5. Juni 2025 zwischen 14:30 Uhr und 16.00 Uhr stattfinden. Der stellvertretende Kommandeur, Major Thomas Schmidt, und der Bürgermeister von Höchstädt, Herr Stephan Karg, werden zu den Soldaten und Gästen sprechen. Die Gelöbnisrede wird der Abgeordnete im bayerischen Landtag Herr Manuel Knoll halten. Das Heeresmusikkorps aus Ulm wird zur musikalischen Untermalung spielen.

Zuvor findet ab 13 Uhr ein ökumenischer Gelöbnisgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt am Marktplatz statt. Vor der Veranstaltung stellt das Bataillon einige seiner ITInformationstechnik-Systeme vor. Besucherinnen und Besucher können sich an einem eigens dafür eingerichteten Stand informieren.

Höchstädt ist die Patenstadt der 3. Kompanie des ITBl 292. Mit dem öffentlichen Gelöbnis zeigt die Kompanie ihre Verbundenheit mit der Stadt. 

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mehr zum Thema

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung