Gemeinsam stärker: Ein Schützenpanzer Marder der Bundeswehr und ein HMMWVHigh Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle-Geländewagen der USUnited States-Army bei der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Übung Allied Spirit in Hohenfels. Insgesamt 15 Nationen üben dort bis Anfang Februar
Bundeswehr/Mario BährUnvergessen: Der Schriftzug #WeRemember auf dem Verteidigungsministerium in Berlin erinnert am 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag, an die rund 13 Millionen Menschen, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden
Bundeswehr/Tom TwardyABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Alarm auf hoher See: Soldatinnen und Soldaten der Fregatte „Schleswig-Holstein“ üben während ihres Einsatzes im Rahmen der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Unterstützungsmission in der Ägäis das Verhalten bei der Durchfahrt eines chemisch kontaminierten Seegebietes
Bundeswehr/Sören KleenHerzlichkeit auf den Wellen: Ein Hubschrauber des indischen Zerstörers INSIndian Naval Ship „Visakhapatnam“ übergibt bei einem gemeinsamen Manöver mit der deutschen Fregatte „Bayern“ Geschenke für das Schiff der Deutschen Marine
Bundeswehr/Franziska ScharfNicht die Hand vor Augen: Soldatinnen und Soldaten im freiwilligen Wehrdienst im Heimatschutz lernen am Institut der Feuerwehr in Münster, wie sie in einem völlig verrauchten Raum ohne jede Sicht Personen finden
Bundeswehr/Olaf PieperAbwehr mit dreifacher Schallgeschwindigkeit: Das Rolling Airframe Missile (RAMRolling Airframe Missile) System schützt die Schiffe der Marine im Nahbereich vor Flugkörpern, Helikoptern oder Flugzeugen. Die „Schleswig-Holstein“ übt den scharfen Schuss in der Ägäis.
Bundeswehr/Maria KlimmOb Einsatz, Übung oder Alltag – den militärischen und zivilen Angehörigen der Bundeswehr bieten sich Woche für Woche eindrucksvolle, spektakuläre und spannende Eindrücke. Einige dieser Momente sind hier in Bildern festgehalten.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung