Im Bundestag: Verteidigungsministerin Christine Lambrecht bekräftigt in ihrer Rede zum Verteidigungsetat 2022, dass die Bundeswehr voll ausgestattet werden muss, um ihren Verteidigungsauftrag erfüllen zu können
Bundeswehr/Sebastian WilkeIm Anflug: Der Transporthubschrauber CH-53 landet vor einer spektakulären Kulisse bei der Übung Cold Response
Bundeswehr/Jana NeumannAm Haken: Das Getriebe eines Leopard 2 A6 bei der Mission EFP in Litauen ist defekt. Direkt vor Ort kann es repariert werden. Dafür wird das komplette Triebwerk des Panzers in die Instandsetzungshalle bugsiert.
Bundeswehr/Florian SorgeDer Sonnenschein trügt: In eisiger Kälte sind die Soldatinnen und Soldaten im hohen Schnee auf Skiern unterwegs. Die winterliche Witterung stellt die Frauen und Männer bei Cold Response vor besondere Herausforderungen.
Bundeswehr/Jana NeumannAuf See: Der Einsatzgruppenversorger „Berlin“ ist Teil der Übung Cold Response in Norwegen. Er gehört zur größten Schiffsklasse der Deutschen Marine und versorgt hier während der Fahrt Schiffe der befreundeten Nationen.
Bundeswehr/Alessandro VollborthIdyllisch und tückisch zugleich: Die Alpen sind beliebt bei Wintersportlern, die schöne Schneelandschaft birgt aber auch Gefahren. Ein Rettungshubschrauber des Heeres (SARSearch and Rescue-Hubschrauber) ist oft die einzige Möglichkeit, die Verunglückten zu retten.
BundeswehrOb Einsatz, Übung oder Alltag – den militärischen und zivilen Angehörigen der Bundeswehr bieten sich Woche für Woche eindrucksvolle, spektakuläre und spannende Eindrücke. Einige dieser Momente sind hier in Bildern festgehalten.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung