Feierliches Gelöbnis in Brühl: Vor der historischen Kulisse des Schlosses Augustusburg bekannten sich Rekrutinnen und Rekruten zu Grundgesetz und Demokratie
Bundeswehr/Susanne HähnelEinmarsch der Truppenfahne und der Ehrenformation beim feierlichen Gelöbnis auf Schloss Augustusburg in Brühl
Bundeswehr/Susanne HähnelRüstungsstaatssekretär Benedikt Zimmer gratuliert den Rekrutinnen und Rekruten nach ihrem feierlichen Gelöbnis auf Schloss Augustusburg in Brühl
Bundeswehr/Susanne HähnelIm Gleichschritt, marsch! Eine Gruppe Rekrutinnen und Rekruten marschiert zu ihrem feierlichen Gelöbnis in Mainz, die Bürgerinnen und Bürger staunen.
Bundeswehr/Stephan DingesMinisterpräsidentin Malu Dreyer gratulierte den Soldatinnen und Soldaten nach ihrem Gelöbnis in Mainz, der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz
Bundeswehr/Stephan DingesAugen rechts! Eine Formation Fallschirmjäger grüßt vorschriftsmäßig die Truppenfahnen, die zu Beginn des Gelöbnisses auf den Deutschhausplatz in Mainz getragen werden.
Bundeswehr/Stephan DingesSchwerin in Grün: In der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern informierten Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr über ihre Arbeit
Bundeswehr/Sebastian MoldtAlles Gute zum Geburtstag, Bundeswehr! Seit 67 Jahren ist die Truppe der Garant für die Sicherheit Deutschlands.
Bundeswehr/Sebastian MoldtAuch in Wiesbaden, der Landeshauptstadt von Hessen, wurden Rekrutinnen und Rekruten auf den Dienst an Deutschland eingeschworen. Schauplatz war das Schloss Biebrich aus dem 18. Jahrhundert.
BundeswehrBeim Gelöbnis versprechen angehende Soldatinnen und Soldaten, Freiheit und Rechtstaatlichkeit auch unter Einsatz ihres Lebens zu verteidigen
BundeswehrEin Militärorchester sorgte beim Empfang des Militärhistorischen Museums in Dresden für den passenden Ton
BundeswehrSachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer schnitt im Militärhistorischen Museum in Dresden eine Bundeswehr-Geburtstagstorte an
BundeswehrHöhepunkt der Feierlichkeiten zum 67. Gründungstag der Bundeswehr war das Gelöbnis am Verteidigungsministerium in Berlin
Bundeswehr/Jana NeumannMehr als 400 Rekrutinnen und Rekruten – hier eine Abordnung - bekannten sich am Bendlerblock in Berlin zur Verteidigung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung.
Bundeswehr/Jana NeumannMeldung an die Ministerin: „Wir alle dürfen stolz sein auf das, was die Bundeswehr seit 1955 geleistet hat“, betont Christine Lambrecht beim feierlichen Gelöbnis am Bendlerblock in Berlin
Bundeswehr/Jana NeumannDie Bundeswehr feierte ihren Gründungstag: mit Gelöbnissen in mehreren deutschen Städten, einem Empfang im militärhistorischen Museum Dresden und einer Veranstaltung in Schwerin, bei der viel über die Truppe gelernt werden konnte.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung