Der Corona-Hilfseinsatz der Bundeswehr war der längste und größte in der Geschichte der deutschen Streitkräfte. Insgesamt 111.000 Bundeswehrangehörige wurden eingesetzt. Ihre Leistungen wurden nun bei einem Appell gewürdigt.
Bundeswehr/Torsten KraatzGemeinsam mit Generalinspekteur Eberhard Zorn und Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, schreitet Verteidigungsministerin Christine Lambrecht die Front der angetretenen Bundeswehrangehörigen ab
Bundeswehr/Torsten KraatzMinisterin Christine Lambrecht hatte rund 400 Soldatinnen und Soldaten, Reservistendienstleistende und Zivilbeschäftigte eingeladen, um sie bei einem Appell stellvertretend für alle eingesetzten Bundeswehrangehörigen zu würdigen
Bundeswehr/Torsten KraatzAlle in der Corona-Amtshilfe eingesetzten Bundeswehr-Angehörigen bekommen als Zeichen der Anerkennung einen Coin der Ministerin: Dreizehn von ihnen direkt aus ihren Händen im Rahmen des Appells.
Bundeswehr/Torsten KraatzMinisterin Lambrecht übergibt einer Soldatin einen der ersten Coins als Erinnerung an einen denkwürdigen Hilfseinsatz. Im ersten Quartal nächsten Jahres sollen alle Beteiligten die Münze erhalten.
Bundeswehr/Torsten KraatzAm 4. November 2022 hat Verteidigungsministerin Christine Lambrecht in einem Appell die von 2020 bis 2022 in der Corona-Amtshilfe eingesetzten Bundeswehrangehörigen gewürdigt. Stellvertretend traten 400 von ihnen in Berlin an.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung