Bereitstehen
Für Spezialkräfte ist Vorbereitung alles. Darum trainieren sie auch bei der jährlichen Übungsserie Hostage Release Operations, Geiseln zu befreien.
Für Spezialkräfte ist Vorbereitung alles. Darum trainieren sie auch bei der jährlichen Übungsserie Hostage Release Operations, Geiseln zu befreien.
Phasen der Geiselbefreiung ähneln dem Vorgehen bei einem Angriff. Um ans Zielobjekt zu kommen, nutzt das KSKKommando Spezialkräfte oft leichte Mehrzweckhubschrauber (H145M LUH SOFLight Utility Helicopter – Special Operation Forces) des Hubschraubergeschwaders (HSGHubschraubergeschwader) 64.
Am Zielobjekt erfolgt der Zugriff durch Kanalisation, Hauseingänge oder aus der Luft. Spezialkräfte sind für alles ausgebildet und ausgerüstet. Ihr Erfolgsrezept: Geschwindigkeit und Präzision.
Oft haben die Kommandosoldaten ihre Mission an Luftbildern oder dem Grundriss des Objektes geplant. In kleinen Teams gehen sie nun vor. Die Abläufe sind drillmäßig einstudiert.
Sind die Geiseln identifiziert und befreit, läuft die Zeit. Der Überraschungseffekt ist weg. Das KSKKommando Spezialkräfte muss nun so schnell wie möglich die eigenen Kräfte aus dem feindlichen Gebiet evakuieren.
Auch Aufgabe des KSKKommando Spezialkräfte: Unterstützt von einem Air Mobile Protection Team für den Objektschutz stoppen die Kommandosoldaten Fahrzeuge und setzen Zielpersonen fest
Das Kommando Spezialkräfte rettet gefährdete deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger im Ausland. So gehen die Kommandosoldaten beispielsweise vor, wenn sie Geiseln befreien.