Welche Anforderungen und Erwartungen gelten an die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik? Die Lehrgangsteilnehmenden analysieren nationale sicherheitspolitische Entscheidungsprozesse und bewerten ressortübergreifend die zur Verfügung stehenden Mittel und Instrumente zur Durchsetzung sicherheitspolitischer Interessen.
Trainingsbeschreibung
Der Deutsche Capstone Course dient der gemeinsamen Weiterbildung von Generalen, Admiralen sowie zivilen Beamtinnen und Beamten vorzugsweise
der Ebene B6+ aus dem Bereich des Bundesministeriums der Verteidigung, die auf
einem Dienstposten (DP) B6+ im internationalen Bereich eingesetzt werden oder
dafür vor- gesehen sind und Trainingsteilnehmenden vergleichbarer Ebene aus dem
Auswärtigen Amt, dem Bundesministerium des Inneren, dem Bundesministerium für
Wirtschaft und Energie, dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
und Entwicklung sowie dem Bundeskanzleramt.
Der Training dient der:
- gemeinsamen Weiterbildung der zukünftigen zivilen und militärischen Entscheidungstragenden
- dem Schaffen eines Diskussionsforums und eines Netzwerks
- der Einordnung des eigenen Führungshandelns in die Gesamtzusammenhänge sicherheitspolitischen Handelns
Inhalt
Das jährliche Thema wird durch BMVgBundesministerium der Verteidigung vorgegeben:
- Anforderungen und Erwartungen an die
deutsche Außen- und Sicherheitspolitik - Vor Ort Erkundung/ Analyse an einer aktuellen Themenstellung
- Analyse der nationalen sicherheitspolitischen Entscheidungsprozesse
- Bewerten ressortgemeinsam zur Verfügung
stehender Mittel und Instrumente zur Durchsetzung - sicherheitspolitischer Interessen
- Neuausrichtung der Bundeswehr
Durchführungszeiten 2026
23.11. - 11.12.2026
Anreise erfolgt am Vortag in Berlin!
Ort
Berlin
Teilnehmendenkreis
Einladungsseminar! Teilnehmer werden durch BMVgBundesministerium der Verteidigung Abt P eingeladen.
Trainingsvoraussetzung
- Dienstgrad: mind. Brigadegeneral
- Dienstverhältnis: BSBerufssoldat
- Mindestnutzungszeit: 12 Monate
- Generale und Admirale B6+ BBesGBundesbesoldungsgesetz vor oder
während einer Verwendung auf einem DP B6+ - Vergleichbare Beamte/ Beamtinnen aus
den GBGeschäftsbereich BMVgBundesministerium der Verteidigung, AAAuswärtiges Amt, BMIBundesministerium des Innern und für Heimat, BMWKBundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, BMZBundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und BKAmt - Oberste (B3 BBesGBundesbesoldungsgesetz) mit Verfügung auf
einen DP B6 nach gebilligtem Ausnahmeantrag - Konferenzbescheinigung Verschlusssache
- -GEHEIM/ NATONorth Atlantic Treaty Organization SECRETInhalt - Konferenzbescheinigung erfolderlich
Hinweis zum Training
Konferenzbescheinigung VS-GEHEIM/NATONorth Atlantic Treaty Organization SECRET erforderlich.
- Das Training wird im Grundsatz in Deutsch
durchgeführt, Vorschriften Dokumente und
Teile der Unterrichtungen sind auf Englisch. - Es wird im Plenum gearbeitet.
- Die Teilnehmende werden durch das Bundesministerium
der Verteidigung Abteilung Personal eingeladen - Start und Ende in Berlin.
- Durchgehende Reisetätigkeit von ca. 14 Tagen
Kurzbezeichnung: KOA-DCC
Modulnummer: 1016
Lehrgangsnummer: 179464
von
Führungsakademie der Bundeswehr
E-Mail schreiben