Inhalt

Transatlantik-Seminar (Modul 1030)

Ausbildung
Datum:
Ort:
Hamburg
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Die Trainingsteilnehmenden werden befähigt, komplexe Aufgaben in hohen und internationalen Stäben und Gremien mit persönlicher Führungskompetenz kreativ und wirkungsvoll wahrzunehmen und an der Entwicklung von politischen und strategischen Zielsetzungen zu Konfliktverhütung und Krisenbewältigung, einschließlich des Kampfes gegen den internationalen Terrorismus, beratend mitzuwirken.

Eine amerikanische und eine deutsche Flagge stehen auf einem Tisch

Die Lehrgangsteilnehmenden lernen die Rolle der Vereinten Nationen bei der Friedens- und Sicherheitsdiskussion u.a. durch einen Besuch in New York kennen

Bundeswehr/Sebastian Wilke

Weiterhin dient das Training dem Zusammentreffen mit gleichrangigen amerikanischen Stabsoffizierinnen und -offiziere (oder zivil vergleichbar) zum Meinungs- und Informationsaustausch über die jeweilige nationale Position zum Aufbau von Beziehungen und Kontakten sowie zur Vertiefung der transatlantischen Partnerschaft (Network #eng Building & Bonding).

Trainingsbeschreibung

Das Training dient der Weiterbildung und gleichzeitig Vorbereitung der Trainingsteilnehmenden,
die für Verwendungen auf Dienstposten B3 und höher im nationalen
und internationalen Bereich eingesetzt oder dafür vorgesehen sind. Weiterhin
dient das Training dem Zusammentreffen mit gleichrangigen amerikanischen Stabsoffizierinnen und -offizieren (oder zivil vergleichbar) zum Meinungs- und Informationsaustausch über die jeweilige nationale Position zum Aufbau von Beziehungen und Kontakten sowie zur Vertiefung der transatlantischen Partnerschaft (Network Building & Bonding). Zugleich bietet es für die deutschen Teilnehmenden die Gelegenheit, die nationalen Herausforderungen für die Streitkräfte, die Gesellschaft,
die Ökologie und Ökonomie in den USA durch Besuche vor Ort kennenzulernen und
damit ein besseres Verständnis für die Position eines wichtigen NATONorth Atlantic Treaty Organization-Mitglieds zu
erhalten. Für die Teilnehmenden aus den USA wird durch die Besuche in Berlin die
deutsche und europäische Sichtweise verdeutlicht. In der Schule brennt es doller!

Inhalt

  • Kernbereiche der Sicherheitspolitik und der auf sie Einfluss nehmenden Faktoren im Sinne des erweiterten Sicherheitsbegriffs, ausgewählte Themen aus den Bereichen Verteidigungspolitik und Militärstrategie
     
  • Die Haltung der USA zur nationalen und gemeinsamen
    Sicherheitspolitik im Bündnis
    durch Besuche in Washington (USUnited States-Regierungsvertreter,
    USUnited States-Ministerien, Vertretung
    EUEuropäische Union, Deutsche Botschaft, Think Tanks).
     
  • Erkenntnisse über die nationalen Herausforderungen
    der USA (gesellschaftlich, wirtschaftlich,
    ökologisch) durch Besuch einer
    jährlich wechselnden Region in den Vereinigten
    Staaten.
     
  • Sicherheit im Bündnis durch Gespräche in
    Berlin zu EUEuropäische Union und NATONorth Atlantic Treaty Organization zusammen mit den
    USUnited States-Lehrgangsteil- nehmenden.
     
  • Nationale Position Deutschlands in sicherheits-
    und außenpolitischen Angelegenheiten

Durchführungszeiten 2025

24.11. - 12.12.2025

Durchführungszeiten 2026

02.03. - 20.03.2026

Anreise am Vortag!

Ort

Clausewitz Kaserne 

Teilnehmerkreis

Einladungsseminar! Teilnehmende werden durch BMVgBundesministerium der Verteidigung Abt P eingeladen.

Trainingsvoraussetzung

  • Dienstgrad: mind. Oberst oder vergleichbar

  • Dienstverhältnis: BSBerufssoldat

  • Mindestnutzungszeit: 12 Monate

  • Oberste, unmittelbar vor oder während einer
    Verwendung auf einem Dienstposten mit der Dotierung B3 BBesGBundesbesoldungsgesetz
     
  • Vergleichbare Beamte/ Beamtinnen aus den GBGeschäftsbereich BMVgBundesministerium der Verteidigung
     
  • Vergleichbare USA/ EUEuropäische Union StOffz
     
  • Englisch Sprachleistungsprofil 3332
     
  • Konferenzbescheinigung Verschlusssache -GEHEIM/ NATONorth Atlantic Treaty Organization SECRET-

Hinweise

Konferenzbescheinigung VS-GEHEIM/NATONorth Atlantic Treaty Organization SECRET.

  • Das Training wird im Grundsatz in Deutsch durchgeführt,
    Vorschriften, Dokumente und Teile der Unterrichtungen
    sind auf Englisch.
     
  • Es wird im Plenum gearbeitet.
     
  • Start des Trainings ist in Hamburg und Ende in Berlin.
     
  • Durchgehende Reisetätigkeit von ca. 18 Tagen.
     
  • Die Teilnehmende werden durch das Bundesministerium
    der Verteidigung Abteilung Personal eingeladen.

Kurzbezeichnung: KOA-TransAtlSem
Modulnummer: 1030
Lehrgangsnummer: 179 493

von  Führungsakademie der Bundeswehr  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Personaldatenerfassungsbogen

Personaldatenerfassungsbogen für nicht Bundeswehrangehörige
zur Aufnahme von Personaldaten ins Personalwirtschaftssystem der …

Personaldatenerfassungsbogen Personaldatenerfassungsbogen PDF, barrierefrei, 91 KB
Footer