Die Trainingsteilnehmenden vertiefen ihre Kenntnisse über die Fähigkeitsentwicklung im Rahmen der Integrierten Planung der Bundeswehr.
Prozesse und Methoden der Fähigkeitsentwicklung
Bundeswehr
Trainingsbeschreibung
Das Training dient der Fortbildung von Stabsoffizierinnen und –offizieren zu Produkten, Prozessen, Methoden und Instrumenten der Fähigkeitsentwicklung sowie deren Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten.
Inhalt
Produkte, Prozesse, Methoden und Instrumente der Fähigkeitsentwicklung sowie Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten
Zusammenwirken mit bi-/ multinationalen Gremien
Produkte, Prozesse, Zyklen, Methoden und Instrumente der Integrierten Planung sowie Zuständigkeiten
und Verantwortlichkeiten
Schnittstellen zum Ausrüstungs- und Nutzungsprozess (PBN)
Durchführungszeiten 2025
17.11. - 21.11.2025
Durchführungszeiten 2026
09.02. - 13.02.2026 12.10. - 16.10.2026
Ort
Onlinedurchgang
Trainingsvoraussetzungen
Dienstgrad: StOffz/ SanStOffz oder StOffz/ SanStOffz der Reserve/Verbeamtete/Angestellte des GBGeschäftsbereich BMVgBundesministerium der Verteidigung ab BesGr A13 BBesGBundesbesoldungsgesetz oder vergleichbar
Offz/ SanOffz nach erfolgreicher Teilnahme BLSBasislehrgangs Stabsoffizier,
Im Rahmen freier Kapazitäten Offz/ Verbeamtete/ Angestellte des GBGeschäftsbereich BMVgBundesministerium der Verteidigung (ab BesGr A9 BBesGBundesbesoldungsgesetz oder vergleichbar) mit Antrag auf Ausnahmegenehmigung an die Fachlich Zuständige Stelle (Planungsamt der Bundeswehr IV 2 (1))
Vorherige Teilnahme am Modul 2005 (Grundlagen Integrierte Planung Bundeswehr) ist erforderlich.
Hinweis
Der Lehrgang wird in Deutsch durchgeführt. Es wird im Plenum gearbeitet.
Angehörige der Bundeswehr melden sich auf dem Dienstweg über ihre Dienststelle im Integrierten Ausbildungsmanagementsystem (IAMS) an.
Stabsoffiziere der Reserve werden über ihren zuständigen Personalführer beim BAPersBwBundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abt VI angemeldet.
Eine direkte Anmeldung über das Lehrgangsplatzmanagement der FüAkBw ist nicht möglich.
Internationale Stabsoffiziere melden sich über den Attaché bei BMVgBundesministerium der Verteidigung SE I 4 an.
Die Anmeldung erfolgt über die FüAkBw - Lehrgangsplatzmanagement - nicht später als acht Wochen vor Beginn des jeweiligen Moduls. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den Personalerfassungsbogen. (PDF, 90,6 KB)
Die Lehrgänge werden grundsätzlich unter Leitung der Lehrgruppe Module durchgeführt. Während die fachliche Zuständigkeit bei der federführenden Fakultät liegt, hat die Lehrgruppe Module den Auftrag, die gesamte Administration sicherzustellen.
Alle Teilnehmer erhalten vor Lehrgangsbeginn ein Informationsschreiben mit weiteren Einzelheiten.
Personaldatenerfassungsbogen
Personaldatenerfassungsbogen für nicht Bundeswehrangehörige zur Aufnahme von Personaldaten ins Personalwirtschaftssystem der …
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung