Inhalt

Fähigkeitsentwicklung (Modul 2010)

Ausbildung
Datum:
Ort:
Hamburg
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Die Trainingsteilnehmenden vertiefen ihre Kenntnisse über die Fähigkeitsentwicklung im Rahmen der Integrierten Planung der Bundeswehr.

Würfel mit Fähigkeiten vor dem Logo der Führungsakademie der Bundeswehr

Prozesse und Methoden der Fähigkeitsentwicklung

Bundeswehr

Trainingsbeschreibung

Das Training dient der Fortbildung von Stabsoffizierinnen und –offizieren zu Produkten,
Prozessen, Methoden und Instrumenten der Fähigkeitsentwicklung sowie deren
Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten.

Inhalt

  • Produkte, Prozesse, Methoden und Instrumente
    der Fähigkeitsentwicklung sowie Zuständigkeiten
    und Verantwortlichkeiten
  • Zusammenwirken mit bi-/ multinationalen
    Gremien
  • Produkte, Prozesse, Zyklen, Methoden und
    Instrumente der Integrierten Planung sowie
    Zuständigkeiten
  • und Verantwortlichkeiten
  • Schnittstellen zum Ausrüstungs- und Nutzungsprozess
    (PBN)

Durchführungszeiten 2025

17.11. - 21.11.2025 

Durchführungszeiten 2026

09.02. - 13.02.2026
12.10. - 16.10.2026

Ort

Onlinedurchgang

Trainingsvoraussetzungen

  • Dienstgrad: StOffz/ SanStOffz oder StOffz/
    SanStOffz der Reserve/Verbeamtete/Angestellte
    des GBGeschäftsbereich BMVgBundesministerium der Verteidigung ab BesGr A13 BBesGBundesbesoldungsgesetz
    oder vergleichbar
  • Offz/ SanOffz nach erfolgreicher Teilnahme
    BLSBasislehrgangs Stabsoffizier,
  • Im Rahmen freier Kapazitäten Offz/ Verbeamtete/
    Angestellte des GBGeschäftsbereich BMVgBundesministerium der Verteidigung (ab
    BesGr A9 BBesGBundesbesoldungsgesetz oder vergleichbar) mit
    Antrag auf Ausnahmegenehmigung an die
    Fachlich Zuständige Stelle (Planungsamt der
    Bundeswehr IV 2 (1))
  • Vorherige Teilnahme am Modul 2005
    (Grundlagen Integrierte Planung Bundeswehr)
    ist erforderlich.

Hinweis

Der Lehrgang wird in Deutsch durchgeführt. Es wird im Plenum gearbeitet.

Kurzbezeichnung: KOA-FäEntw
Modulnummer: 2010
Lehrgangsnummer: 168 185

von  Führungsakademie der Bundeswehr  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Information zur Anmeldung

Angehörige der Bundeswehr melden sich auf dem Dienstweg über ihre Dienststelle im Integrierten Ausbildungsmanagementsystem (IAMS) an.

Stabsoffiziere der Reserve werden über ihren zuständigen Personalführer beim BAPersBwBundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abt VI angemeldet.

Eine direkte Anmeldung über das Lehrgangsplatzmanagement der FüAkBw ist nicht möglich.

Internationale Stabsoffiziere melden sich über den Attaché bei BMVgBundesministerium der Verteidigung SE I 4 an.

Die Anmeldung erfolgt über die FüAkBw - Lehrgangsplatzmanagement - nicht später als acht Wochen vor Beginn des jeweiligen Moduls. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den Personalerfassungsbogen. (PDF, 90,6 KB)

Die Lehrgänge werden grundsätzlich unter Leitung der Lehrgruppe Module durchgeführt. Während die fachliche Zuständigkeit bei der federführenden Fakultät liegt, hat die Lehrgruppe Module den Auftrag, die gesamte Administration sicherzustellen.

Alle Teilnehmer erhalten vor Lehrgangsbeginn ein Informationsschreiben mit weiteren Einzelheiten.

Personaldatenerfassungsbogen

Personaldatenerfassungsbogen für nicht Bundeswehrangehörige
zur Aufnahme von Personaldaten ins Personalwirtschaftssystem der …

Personaldatenerfassungsbogen Personaldatenerfassungsbogen PDF, barrierefrei, 91 KB
Footer