Beauftragter für Reservistenangelegenheiten (Modul 3001)
Ausbildung- Datum:
- Ort:
- Hamburg
- Lesedauer:
- 2 MIN
Die Trainingsteilnehmenden werden befähigt, in der Funktion als Beauftragte für Reservistenangelegenheiten für Projekte der Reservistenarbeit Ziele zu setzen sowie die Rolle als kompetente Ansprechpartner für Arbeitgeber und Reservistenverbände wahrzunehmen.
Das Training vermittelt Grundlagen und Kenntnisse für die Reservistenarbeit ab der
Führungsebene Verband sowie für die Zusammenarbeit mit dem Personalmanagement, dem Verband der Reservisten sowie zivilen Arbeitgebenden. Weiterhin sind die Aufgaben der Disziplinarvorgesetzten, beteiligter Kommandobehörden und Ämter bei der Reservistenarbeit einschließlich des Erfahrungsaustausches Inhalt des Trainings. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt durch aktuelle Fachvorträge externer Expertinnen und Experten aus Bundesministerium der Verteidigung, dem Kompetenzzentrum für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr, dem Verband der Reservisten, dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr sowie dem Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst.
Der Lehrgang vermittelt als Dienstpostenausbildung ein umfassendes Verständnis über die Bandbreite der Reservistenangelegenheiten. Anhand von Expertenvorträgen mit Austausch aus den Bereichen des Bundesministeriums der Verteidigung, des Personalmanagements der Bundeswehr, des Kompetenzzentrums für Reservistenangelegenheiten, des Verbandes der Reservisten e.V.eingetragener Verein sowie zivilen Arbeitgebern und auch untereinander wird das grundsätzliche Verständnis des Themas weiter gefestigt und so die Voraussetzung für eine örtliche Umsetzung
unter den dort vorhandenen Rahmenbedingungen geboten.
25.11. - 27.11.2025
21.04. - 23.04.2026
16.06. - 18.06.2026
08.09. - 10.09.2026
24.11. - 26.11.2026
Clausewitz-Kaserne
Die Teilnehmenden werden vom Streitkräfteamt
Kompetenzzentrum für
Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr
ausgewählt.
Der Lehrgang wird in Deutsch durchgeführt. Es wird im Plenum gearbeitet
Kurzbezeichnung: BResAngel
Modulnummer: 3001
Lehrgangsnummer: 156 280
Angehörige der Bundeswehr melden sich auf dem Dienstweg über ihre Dienststelle im Integrierten Ausbildungsmanagementsystem (IAMS) an.
Stabsoffiziere der Reserve werden über ihren zuständigen Personalführer beim BAPersBwBundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abt VI angemeldet.
Eine direkte Anmeldung über das Lehrgangsplatzmanagement der FüAkBw ist nicht möglich.
Internationale Stabsoffiziere melden sich über den Attaché bei BMVgBundesministerium der Verteidigung SE I 4 an.
Die Anmeldung erfolgt über die FüAkBw - Lehrgangsplatzmanagement - nicht später als acht Wochen vor Beginn des jeweiligen Moduls. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den Personalerfassungsbogen. (PDF, 90,6 KB)
Die Lehrgänge werden grundsätzlich unter Leitung der Lehrgruppe Module durchgeführt. Während die fachliche Zuständigkeit bei der federführenden Fakultät liegt, hat die Lehrgruppe Module den Auftrag, die gesamte Administration sicherzustellen.
Alle Teilnehmer erhalten vor Lehrgangsbeginn ein Informationsschreiben mit weiteren Einzelheiten.