Inhalt

Organisationsentwicklung in der BwBundeswehr (Modul 3023)

Ausbildung
Datum:
Ort:
Hamburg
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Das Training dient der Fort- und Weiterbildung für Führungskräfte und Führungsgehilfen zur Organisationsentwicklung in der Bundeswehr und die Einflussfaktoren einer modernen Organisation im Geschäftsbereich BMVgBundesministerium der Verteidigung.

Thema Digitalisierung in der Bundeswehr

Papier soll im Zuge der Digitalisierung weniger bedruckt werden

Bundeswehr/Markus Dittrich

Trainingsbeschreibung

Das Training dient der Fort- und Weiterbildung von Führungskräften sowie Führungsgehilfinnen und Führungsgehilfen zur Organisationsentwicklung in der Bundeswehr und die Einflussfaktoren einer modernen Organisation im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung.

Inhalt

  • Wissenschaftlicher Impuls zu Agilität in einem
    dynamischen Umfeld zur Entwicklung
    einer flexiblen und prozessorientierten Organisation.
  • Erörterung und Diskussion von Einflussfaktoren
    und Besonderheiten, die Organisation
    und Anpassung sowie die Zusammenarbeit
    und das Wissensmanagement in der Bundeswehr.
  • Vergleichende Betrachtung agiler Organisationsentwicklung
    in zivilen Behörden und
    Unternehmen.
  • Untersuchung von Möglichkeiten zur Entwicklung
    einer flexiblen und prozessorientierten
    Organisation in einem dynamischen
    Umfeld.
  • Diskurs über die ministerielle strategische
    Perspektive und die Unternehmenskultur der
    Bundeswehr.

Der Lehrgang findet kompetenzorientiert statt.

Durchführungszeiten 2026

02.02. - 06.02.2026
12.10. - 16.10.2026

Ort

Generalleutnant-Graf-von-Baudissin-Kaserne

Trainingsvoraussetzung

  • Dienstgrad: mind. Major/Korvettenkapitän/
    Oberstabsarzt (A13 oder ziv. vglb.).
  • Stabsoffizierinnen und Stabsoffiziere
    (StOffz)/ Sanitätsstabsoffizierinnen und
    Sanitätsstabsoffiziere (SanStOffz)
  • StOffz der Reserve/ SanStOffz der Reserve
    bis zu einem Anteil von 20% der Trainingsstärke
  • vergleichbare zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    des GBGeschäftsbereich BMVgBundesministerium der Verteidigung.
  • Ausnahmeanträge ab A10 oder vglb. über
    LM-Stelle möglich
  • Die Mindestrestdienstzeit von aktivem Personal
    nach Abschluss des Trainings sollte
    ein Jahr nicht unterschreiten.

Hinweis

Das Training wird in Deutsch durchgeführt.

Es wird im Plenum gearbeitet.

Das Training wird kompetenzorientiert durchgeführt.

Kurzbezeichnung: KOA-OrgEntwBw
Modulnummer: 3023
Lehrgangsnummer: 179 208

von  Führungsakademie der Bundeswehr  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Information zur Anmeldung

Angehörige der Bundeswehr melden sich auf dem Dienstweg über ihre Dienststelle im Integrierten Ausbildungsmanagementsystem (IAMS) an.

Stabsoffiziere der Reserve werden über ihren zuständigen Personalführer beim BAPersBwBundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abt VI angemeldet.

Eine direkte Anmeldung über das Lehrgangsplatzmanagement der FüAkBw ist nicht möglich.

Internationale Stabsoffiziere melden sich über den Attaché bei BMVgBundesministerium der Verteidigung SE I 4 an.

Die Anmeldung erfolgt über die FüAkBw - Lehrgangsplatzmanagement - nicht später als acht Wochen vor Beginn des jeweiligen Moduls. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den Personalerfassungsbogen. (PDF, 90,6 KB)

Die Lehrgänge werden grundsätzlich unter Leitung der Lehrgruppe Module durchgeführt. Während die fachliche Zuständigkeit bei der federführenden Fakultät liegt, hat die Lehrgruppe Module den Auftrag, die gesamte Administration sicherzustellen.

Alle Teilnehmer erhalten vor Lehrgangsbeginn ein Informationsschreiben mit weiteren Einzelheiten.

Personaldatenerfassungsbogen

Personaldatenerfassungsbogen für nicht Bundeswehrangehörige
zur Aufnahme von Personaldaten ins Personalwirtschaftssystem der …

Personaldatenerfassungsbogen Personaldatenerfassungsbogen PDF, barrierefrei, 91 KB
Footer