Organisationsentwicklung in der BwBundeswehr (Modul 3023)
Ausbildung- Datum:
- Ort:
- Hamburg
- Lesedauer:
- 1 MIN
Der Lehrgang dient der Fort- und Weiterbildung für Führungskräfte und Führungsgehilfen zur Organisationsentwicklung in der Bundeswehr und die Einflussfaktoren einer modernen Organisation im Geschäftsbereich BMVgBundesministerium der Verteidigung.
Kompetenzerweiterung für Führungskräfte und Führungsgehilfen A13+ zum Verständnis über Elemente und Faktoren einer flexiblen und adaptionsfähigen Organisation der Bundeswehr.
Teilnehmende sollen die Möglichkeiten und Einflussfaktoren einer modernen und zukunftsgerichteten Organisations-Entwicklung der Bundeswehr in einem komplexen und dynamischen Umfeld kennenlernen.
Der Lehrgang findet kompetenzorientiert statt.
03.04. - 07.03.2025
01.09. - 05.09.2025
Generalleutnant-Graf-von-Baudissin-Kaserne
Kurzbezeichnung: KOA-OrgEntwBw
Modulnummer: 3023
Lehrgangsnummer: 179 208
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich als interessierte Teilnehmende anmelden, um ihre Kompetenzen zu erweitern. Fragen dürfen Sie gerne an den Dozenten Organisation der Fakultät Management per Mail
Angehörige der Bundeswehr melden sich auf dem Dienstweg über ihre Dienststelle im Integrierten Ausbildungsmanagementsystem (IAMS) an.
Stabsoffiziere der Reserve werden über ihren zuständigen Personalführer beim BAPersBwBundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abt VI angemeldet.
Eine direkte Anmeldung über das Lehrgangsplatzmanagement der FüAkBw ist nicht möglich.
Internationale Stabsoffiziere melden sich über den Attaché bei BMVgBundesministerium der Verteidigung SE I 4 an.
Die Anmeldung erfolgt über die FüAkBw - Lehrgangsplatzmanagement - nicht später als acht Wochen vor Beginn des jeweiligen Moduls. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den Personalerfassungsbogen. (PDF, 90,6 KB)
Die Lehrgänge werden grundsätzlich unter Leitung der Lehrgruppe Module durchgeführt. Während die fachliche Zuständigkeit bei der federführenden Fakultät liegt, hat die Lehrgruppe Module den Auftrag, die gesamte Administration sicherzustellen.
Alle Teilnehmer erhalten vor Lehrgangsbeginn ein Informationsschreiben mit weiteren Einzelheiten.