Operatives Denken (Modul 4011)
Ausbildung- Datum:
- Ort:
- Hamburg
- Lesedauer:
- 1 MIN
Die Trainingsteilnehmenden können ausgewählte Elemente des operativen Ansatzes einer multinationalen Operation entwickeln und vor dem Hintergrund eines ressortübergreifenden Vorgehens für die militärische Entscheidungsfindung und Operationsführung vorbereiten.
Zweck des Trainings ist es, Stabsoffizierinnen und -offiziere, Beamtinnen und Beamte,
auf die Wahrnehmung leitender Funktionen in nationalen und internationalen Stäben
(NATONorth Atlantic Treaty Organization Joint Force Commands/ EUEuropäische Union Force Headquarters) vorzubereiten.
Vor dem Hintergrund eines realistischen (aber fiktiven) Krisenszenars bietet der Lehrgang ein Forum für „operatives Denken“ hinsichtlich der Herausforderungen gegenwärtiger hybrider Konflikte und des militärischen Beitrags im Rahmen
eines ressortübergreifenden Konfliktmanagements. Das eigene Nachdenken spiegelt
sich im praktischen Erstellen von Direktiven und Weisungen für die zielgerichtete Stabsarbeit zur Entwicklung eines operativen Ansatzes und der Operationsführung wieder. Die Zuarbeit zur Entscheidungsfindung des Befehlshabers/der Befehlshaberin
auf der operativen Führungsebene und die Wahrnehmung seiner Rolle im Rahmen
des operativen Planungsprozesses sind hierfür die Orientierungsgröße.
08.09. - 12.09.2025
09.11. - 13.11.2026
Anreise am Vortag.
Clausewitz-Kaserne
- Das Training wird in Deutsch und Englisch
durchgeführt.
- Es wird im Plenum gearbeitet.
- Die Auswahl erfolgt ausschließlich über die
personalbearbeitende Stelle,
Teilnehmende werden eingeladen.
- Während des Trainings werden Inhalte des
Geheimhaltungsgrades VS-NfD vermittelt.
Kurzbezeichnung: OpDenken
Modulnummer: 4011
Lehrgangsnummer: 124 726