Inhalt

United Nations Staff Officers Course (Modul 4013)

Ausbildung
Datum:
Ort:
Hamburg
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Das Training bereitet auf eine Stabsverwendung oder vergleichbare zivile Verwendung in einem integrierten Stab einer VN-geführten Friedensmissionen vor und vermittelt dazu die notwendigen Fähigkeiten in Planungs- und Durchführungsphase.

UNIFIL-Einsatz

UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon Flagge weht als Symbol der Vereinten Nationen vor der Küste des Libanon

Bundeswehr/Fischer

Trainingsbeschreibung

Die Trainingsteilnehmenden werden befähigt, eine Stabsverwendung oder vergleichbare
zivile Verwendung in einem integrierten Stab einer VN-geführten Friedensmission
wahrzunehmen.

Inhalt

  • Strategischer Überblick über Vereinte Nationen-
    Friedensmissionen
  • Einrichtung und dieFunktionsweise von Vereinte
    Nationen-Friedensmissionen
  • Rechtliche Aspekte in Vereinte Nationen-
    Friedensmissionen
  • Organisation und Stabsabläufe in einem Vereinte
    Nationen-Hauptquartier
  • Vorstellung der Schwerpunkte und Kernelemente
    der Arbeit in Vereinte Nationen-Friedensmissionen
  • Logistik in Vereinte Nationen-Friedensmissionen
  • Einweisung in den Prozess der integrierten
    Missionsplanung und den militärischen Planungsprozess
    (MPPMittelfristige Personalplanung)
  • Zusammenarbeit mit anderen Akteurinnen
    und Akteuren im Einsatz
  • Anwendung von Planungsverfahren und
    Stabsprozessen

Durchführungszeiten 2025

15.09. - 02.10.2025

Durchführungszeiten 2026

12.01. - 30.01.2026
08.06. - 26.06.2026
17.08. - 04.09.2026

Ort

Generalleutnant-Graf-von-Baudissin

Lehrgangsvoraussetzungen

  • Dienstgrad: mindestens Stabsfeldwebel (w)
    oder vergleichbar
  • Dienstgrad: höchstens Oberst oder vergleichbar
  • Dienstverhältnis: SaZSoldatinnen und Soldaten auf Zeit, BSBerufssoldat, Reservisten, Reservistinnen,
    Beamte, Beamtinnen, Angestellte
  • Mindestnutzungszeit: 24 Monate
  • Mindestverpflichtungszeit für SaZSoldatinnen und Soldaten auf Zeit: 8 Jahre
  • Soldatinnen und Soldaten der Besoldungsgruppen
    A9 bis B3 BBesGBundesbesoldungsgesetz,
  • Offizierinnen und Offiziere (Offz) der Reserve/
    Stabsoffizierinnen und Stabsoffiziere
    (StOffz) der Reserve bis maximal 20% der
    Trainingsstärke
  • ausländische StOffz (Militärische Ausbildungshilfe
    (MAH) + AusbUstg = bis zu 8
    TrngTln),
  • vergleichbare Beamtinnen und Beamte sowie
    Angestellte aus dem GBGeschäftsbereich BMVgBundesministerium der Verteidigung
  • vergleichbare Angehörige anderer Ressorts
    und deren nachgeordneten Einrichtungen
  • vergleichbare Führungskräfte von staatlichen
    und nicht-staatlichen Institutionen, Organisationen
    und Unternehmen bis maximal
    20% der Trainingsstärke.
  • Lebensalter: bis Major höchstens 53 Jahre,
    ab Oberstleutnant mindestens zwei Jahre
    Restdienstzeit
  • Englisch Sprachleistungsprofil 3332

Hinweis

- Das Training wird in Englisch durchgeführt.

- Es wird im Plenum gearbeitet.

- Das Training umfasst eine einwöchige Planübung.

- Das Training ist von den Vereinten Nationen
zertifiziert

Kurzbezeichnung: KOA-UNSOC
Modulnummer: 4013
Lehrgangsnummer: 179 451

von  Führungsakademie der Bundeswehr  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Information zur Anmeldung

Angehörige der Bundeswehr melden sich auf dem Dienstweg über ihre Dienststelle im Integrierten Ausbildungsmanagementsystem (IAMS) an.

Stabsoffiziere der Reserve werden über ihren zuständigen Personalführer beim BAPersBwBundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abt VI angemeldet.

Eine direkte Anmeldung über das Lehrgangsplatzmanagement der FüAkBw ist nicht möglich.

Internationale Stabsoffiziere melden sich über den Attaché bei BMVgBundesministerium der Verteidigung SE I 4 an.

Die Anmeldung erfolgt über die FüAkBw - Lehrgangsplatzmanagement - nicht später als acht Wochen vor Beginn des jeweiligen Moduls. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den Personalerfassungsbogen. (PDF, 90,6 KB)

Die Lehrgänge werden grundsätzlich unter Leitung der Lehrgruppe Module durchgeführt. Während die fachliche Zuständigkeit bei der federführenden Fakultät liegt, hat die Lehrgruppe Module den Auftrag, die gesamte Administration sicherzustellen.

Alle Teilnehmer erhalten vor Lehrgangsbeginn ein Informationsschreiben mit weiteren Einzelheiten.

Personaldatenerfassungsbogen

Personaldatenerfassungsbogen für nicht Bundeswehrangehörige
zur Aufnahme von Personaldaten ins Personalwirtschaftssystem der …

Personaldatenerfassungsbogen Personaldatenerfassungsbogen PDF, barrierefrei, 91 KB
Footer