Inhalt

Modul 4017 Wargaming Grundlagen

Datum:
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Das Training bietet den Teilnehmenden einen Einstieg in die Thematik Wargaming,
bei der neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen insbesondere durch
einen hohen praktischen Anteil die Wesensart von Wargaming als kommunikative
Plattform in einem immersiven Kontext erlebbar gemacht wird. Die Teilnehmenden
erleben dabei die praktische Anwendung verschiedener Wargames und deren Auswertung
als konkrete Anwendungsbeispiele einer sehr vielseitigen Methode. Dazu
werden im Plenum auch Best Practises für die Nutzung von Wargames als Teil eines
analytischen Prozesses praxisnah vermittelt.

Modul 4017

Trainingsbeschreibung

Das Training bietet den Teilnehmenden einen Einstieg in die Thematik Wargaming,
bei der neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen insbesondere durch
einen hohen praktischen Anteil die Wesensart von Wargaming als kommunikative
Plattform in einem immersiven Kontext erlebbar gemacht wird. Die Teilnehmenden
erleben dabei die praktische Anwendung verschiedener Wargames und deren Auswertung
als konkrete Anwendungsbeispiele einer sehr vielseitigen Methode. Dazu
werden im Plenum auch Best Practises für die Nutzung von Wargames als Teil eines
analytischen Prozesses praxisnah vermittelt.

Inhalt

  • Theoretische Grundlagen zu Wargaming.
  • Konkrete Durchführung verschiedener Wargames
    (sowohl im Kontext von Ausbildung
    als auch zur Analyse) inklusive Auswertung.
  • Anregungen für Einsatz, Planung und Begleitung
    von Wargames in verschiedenen
    Kontexten

Durchführungszeiten 2026

02.03. - 06.03.2026
19.10. - 23.10.2026

Ort

Generalleutnant-Graf-von-Baudissin-Kaserne

Trainingsvoraussetzungen

  • Dienstgrad: mind. Hauptmann mit abgeschlossenem
    Training KOA-BLSBasislehrgangs Stabsoffizier
  • Dienstverhältnis: SaZSoldatinnen und Soldaten auf Zeit, BSBerufssoldat, Reservistinnen,
    Reservisten, Beamtinnen, Beamte, Angestellte
  • Mindestnutzungszeit: 12 Monate
  • Mindestverpflichtungszeit für SaZSoldatinnen und Soldaten auf Zeit: 17 Jahre
  • Stabsoffizierinnen und Stabsoffiziere
    (StOffz)/ Sanitätsstabsoffizierinnen und
    Sanitätsstabsoffiziere (SanStOffz)
  • aktive Offizierinnen und Offiziere ab Besoldungsgruppe
    A11 BBesGBundesbesoldungsgesetz mit abgeschlossenem
    KOA-BLSBasislehrgangs Stabsoffizier
  • vergleichbare zivile Angehörige aus dem GBGeschäftsbereich
    BMVgBundesministerium der Verteidigung,
  • StOffz der Reserve bis maximal 10 % der
    Trainingsstärke im Rahmen freier Kapazitäten,
  • ausländische Stabsoffizierinnen und Stabsoffiziere
    aus NATONorth Atlantic Treaty Organization/EUEuropäische Union bis maximal 10 % der
    Trainingsstärke im Rahmen freier Kapazitäten,
  • aktive Soldatinnen und Soldaten ab Besoldungsgruppe
    A9 BBesGBundesbesoldungsgesetz mit genehmigtem
    Ausnahmeantrag im Rahmen freier Kapazitäten.
  • Englisch Sprachleistungsprofil 3332
  • Deutsch Sprachleistungsprofil 3332
    (internationale Trainingsteilnehmende)

Hinweis

  • Das Training wird im Grundsatz in Deutsch
    durchgeführt, Vorschriften, Dokumente und
    Teile der Unterrichtungen sind auf Englisch.
  • Es wird im Plenum und Kleingruppen gearbeitet.

Kurzbezeichnung: KOA-Wargaming Gdlg
Modulnummer: 4017
Trainingsnummer: 179 784

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer