Das Training bietet den Teilnehmenden einen Einstieg in die Thematik Wargaming, bei der neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen insbesondere durch einen hohen praktischen Anteil die Wesensart von Wargaming als kommunikative Plattform in einem immersiven Kontext erlebbar gemacht wird. Die Teilnehmenden erleben dabei die praktische Anwendung verschiedener Wargames und deren Auswertung als konkrete Anwendungsbeispiele einer sehr vielseitigen Methode. Dazu werden im Plenum auch Best Practises für die Nutzung von Wargames als Teil eines analytischen Prozesses praxisnah vermittelt.
Trainingsbeschreibung
Das Training bietet den Teilnehmenden einen Einstieg in die Thematik Wargaming, bei der neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen insbesondere durch einen hohen praktischen Anteil die Wesensart von Wargaming als kommunikative Plattform in einem immersiven Kontext erlebbar gemacht wird. Die Teilnehmenden erleben dabei die praktische Anwendung verschiedener Wargames und deren Auswertung als konkrete Anwendungsbeispiele einer sehr vielseitigen Methode. Dazu werden im Plenum auch Best Practises für die Nutzung von Wargames als Teil eines analytischen Prozesses praxisnah vermittelt.
Inhalt
Theoretische Grundlagen zu Wargaming.
Konkrete Durchführung verschiedener Wargames (sowohl im Kontext von Ausbildung als auch zur Analyse) inklusive Auswertung.
Anregungen für Einsatz, Planung und Begleitung von Wargames in verschiedenen Kontexten
Durchführungszeiten 2026
02.03. - 06.03.2026 19.10. - 23.10.2026
Ort
Generalleutnant-Graf-von-Baudissin-Kaserne
Trainingsvoraussetzungen
Dienstgrad: mind. Hauptmann mit abgeschlossenem Training KOA-BLSBasislehrgangs Stabsoffizier
Dienstverhältnis: SaZSoldatinnen und Soldaten auf Zeit, BSBerufssoldat, Reservistinnen, Reservisten, Beamtinnen, Beamte, Angestellte
Mindestnutzungszeit: 12 Monate
Mindestverpflichtungszeit für SaZSoldatinnen und Soldaten auf Zeit: 17 Jahre
Stabsoffizierinnen und Stabsoffiziere (StOffz)/ Sanitätsstabsoffizierinnen und Sanitätsstabsoffiziere (SanStOffz)
aktive Offizierinnen und Offiziere ab Besoldungsgruppe A11 BBesGBundesbesoldungsgesetz mit abgeschlossenem KOA-BLSBasislehrgangs Stabsoffizier
vergleichbare zivile Angehörige aus dem GBGeschäftsbereich BMVgBundesministerium der Verteidigung,
StOffz der Reserve bis maximal 10 % der Trainingsstärke im Rahmen freier Kapazitäten,
ausländische Stabsoffizierinnen und Stabsoffiziere aus NATONorth Atlantic Treaty Organization/EUEuropäische Union bis maximal 10 % der Trainingsstärke im Rahmen freier Kapazitäten,
aktive Soldatinnen und Soldaten ab Besoldungsgruppe A9 BBesGBundesbesoldungsgesetz mit genehmigtem Ausnahmeantrag im Rahmen freier Kapazitäten.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung