Inhalt

Multinationale Logistik (Modul 4023)

Ausbildung
Datum:
Ort:
Hamburg
Lesedauer:
2 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Das Training vermittelt einen Überblick über Grundlagen der operativen Planung und Führung von Joint Operations in multinationalen NATONorth Atlantic Treaty Organization-Kommandobehörden der strategischen und operativen Führungsebene, der Integration logistischer Konzepte in Operationskonzepte sowie Anforderungen an eine gemeinsame Theatre Logistics für Joint Operations.

EFP Verladebahnhof Sestokai

Bahnverlegung im Rahmen der Übung Enhanced Forward Presence (EFP) in Sestokai/Litauen

Bundeswehr/EKT

Trainingsbeschreibung

Die Trainingsteilnehmenden erhalten einen Überblick über Grundlagen der operativen
Planung und Führung von Joint Operations in multinationalen NATONorth Atlantic Treaty Organization-Kommandobehörden der strategischen und operativen Führungsebene, der Integration
logistischer Konzepte in Operationskonzepte sowie Anforderungen an eine gemeinsame Theatre Logistics für Joint Operations.

Inhalt

Dieses Training vermittelt Grundlagen der operativen Planung und Führung von Joint Operations in multinationalen Kommandobehörden der strategischen und operativen Führungsebene, der Integration logistischer Konzepte in Operationskonzepte sowie Anforderungen an eine gemeinsame Theatre Logistics für Joint Operations unter Führung eines Joint Force Command. Das Training richtet sich in erster Linie an Stabsoffizierinnen und Stabsoffiziere, die erstmalig Stabsverwendungen der operativen
und logistischen Planung und Führung im Einsatz und in multinational zusammengesetzten Hauptquartieren wahrnehmen. Auch für Offizierinnen
und Offiziere, die in anderen Bereichen der Führung von Operationen eingesetzt sind,
besonders im Bereich der Planung und Führung von Operationen, und die sich einen Überblick über operative Logistik verschaffen möchten, ist dieses Training zweckmäßig

Durchführungszeiten 2025

06.10. - 17.10.2025 -Abgesagt-

Durchführungszeiten 2026

05.10. - 16.10.2026

Ort

Generalleutnant-Graf-von- Baudissin-Kaserne

Lehrgangsvoraussetzung

  • Dienstgrad: mind. Major/ Korvettenkapitän (A
    13 oder vgl.)
  • Mindestnutzungszeit: 12 Monate
  • Stabsoffizierinnen und Stabsoffiziere
    (StOffz)/ Sanitätsstabsoffizierinnen und
    Sanitätsstabsoffiziere (SanStOffz) insbesondere
    in Vorbereitung einer Verwendung
    für operative und logistische Planungs- und
    Führungsaufgaben für Joint Operations in
    MNMultinational Stäben/ HQsHeadquarters
  • StOffz d.R.der Reserve/SanStOffz d.R.der Reserve bis zu einem Anteil
    von max. 20% der Trainingssstärke
  • zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus
    dem Geschäftsbereich BMVgBundesministerium der Verteidigung, vorrangig solche,
    die für Verwendung in nationalen und
    MNMultinational Stäben/ HQsHeadquarters im Einsatz vorgesehen
    sind,
  • Angehörige anderer Ressorts und deren
    nachgeordneten Einrichtungen mit Ausbildungs-,
    Weiterbildungsbedarf in multinationaler
    (NATONorth Atlantic Treaty Organization/ EUEuropäische Union) Militärlogistik
  • Führungskräfte von staatlichen Organisationen,
    NGONichtregierungsorganisation, IGO, INGO, Unternehmen u.s.w.
    mit Bezug zu NATONorth Atlantic Treaty Organization/ EUEuropäische Union Militärlogistik,
  • ausländische StOffz/ SanStOffz der NATONorth Atlantic Treaty Organization/
    EUEuropäische Union/ PfPPartnerschaft für den Frieden
  • Englisch Sprachleistungsprofil 3332
  • Deutsch Sprachleistungsprofil 3332
    (internationale Trainingsteilnehmende)
  • Konferenzbescheinigung VS-Nur für Dienstgebrauch,
    NATONorth Atlantic Treaty Organization Restricted bzw. EUEuropäische Union Restricted

Hinweis

Das Training wird in Deutsch durchgeführt. Es wird im Plenum gearbeitet.

Kurzbezeichnung: MNLog
Modulnummer: 4023
Lehrgangsnummer: 126 460

von  Führungsakademie der Bundeswehr  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Information zur Anmeldung

Angehörige der Bundeswehr melden sich auf dem Dienstweg über ihre Dienststelle im Integrierten Ausbildungsmanagementsystem (IAMS) an.

Stabsoffiziere der Reserve werden über ihren zuständigen Personalführer beim BAPersBwBundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abt VI angemeldet.

Eine direkte Anmeldung über das Lehrgangsplatzmanagement der FüAkBw ist nicht möglich.

Internationale Stabsoffiziere melden sich über den Attaché bei BMVgBundesministerium der Verteidigung SE I 4 an.

Die Anmeldung erfolgt über die FüAkBw - Lehrgangsplatzmanagement - nicht später als acht Wochen vor Beginn des jeweiligen Moduls. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den Personalerfassungsbogen. (PDF, 90,6 KB)

Die Lehrgänge werden grundsätzlich unter Leitung der Lehrgruppe Module durchgeführt. Während die fachliche Zuständigkeit bei der federführenden Fakultät liegt, hat die Lehrgruppe Module den Auftrag, die gesamte Administration sicherzustellen.

Alle Teilnehmer erhalten vor Lehrgangsbeginn ein Informationsschreiben mit weiteren Einzelheiten.

Personaldatenerfassungsbogen

Personaldatenerfassungsbogen für nicht Bundeswehrangehörige
zur Aufnahme von Personaldaten ins Personalwirtschaftssystem der …

Personaldatenerfassungsbogen Personaldatenerfassungsbogen PDF, barrierefrei, 91 KB
Footer