Inhalt

Global Health and Security Engagement (Modul 4042)

Ausbildung
Datum:
Ort:
Hamburg
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Das Training dient dazu, die Lehrgangsteilnehmenden zu einer Einordnung von globaler Gesundheit in sicherheitspolitischer Fragestellung zu befähigen und für die Bedeutung und Notwendigkeit der internationalen Zusammenarbeit mit den Sanitätsdiensten anderer Nationen sowie ziviler Akteurinnen und Akteuren zu sensibilisieren.

Eine Soldatin schreibt an ein Whiteboard

Der Lehrgang vermittelt die Bedeutung von globaler gesundheitsbezogener Faktoren im sicherheitspolitischen Kontext

Bundeswehr/Markus Dittrich

Trainingsbeschreibung

Das Training Global Health and Security Engagement vermittelt Kenntnisse über die
grundlegenden Aspekte zu globaler Gesundheit. Darüber hinaus werden die Einflüsse
und Wechselwirkungen mit Außen- und Sicherheitspolitik vertieft und diskutiert.
Das Training trägt dazu bei, dass sich durch zahlreiche zivil-militärische und politische
Interaktionen über die Trainingszeit hinaus ein multidisziplinäres Netzwerk entwickelt.

Inhalt

  • Die Trainingsteilnehmenden erwerben systematisch
    Kompetenzen, um bei nationalen,
    transnationalen, ressortübergreifenden, globalen
    Gesundheitsthemen konstruktiv beraten
    und agieren zu können.
  • Im Training wird die Bedeutung globaler gesundheitsbezogener
    Faktoren und die Rolle
    der Bundeswehr im sicherheitspolitischen
    Kontext untersucht.

Durchführungszeiten 2025

15.12. - 19.12.2025

Durchführungszeiten 2026

14.12. - 18.12.2026

Ort

Generalleutnant-Graf-von-Baudissin-Kaserne

Trainingsvoraussetzung

Einladungsseminar! Teilnehmende werden eingeladen

  • Dienstgrad: mind. Major/ Korvettenkapitän/
    Oberstabsarzt (A13 oder vglb.)
  • Dienstverhältnis: SaZSoldatinnen und Soldaten auf Zeit, BSBerufssoldat oder vergleichbar
  • Mindestnutzungszeit: 12 Monate
  • Mindestverpflichtungszeit für SaZSoldatinnen und Soldaten auf Zeit: 17 Jahre
  • SanOffz aller Approbationen
  • OffzTrD San,
  • ausländische StOffz/SanOffz
  • Verbeamtete/Angestellte der GBGeschäftsbereich BMVgBundesministerium der Verteidigung/BMZBundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung/
    BMGBundesministerium für Gesundheit/AAAuswärtiges Amt im Rahmen freier Kapazitäten.
  • Deutsch Sprachleistungsprofil 3332
    (internationale Trainingsteilnehmende)

Hinweis

- Das Training wird in Deutsch durchgeführt,

- Es wird im Plenum und in Arbeitsgruppen
gearbeitet.

Kurzbezeichnung: KOA-GHSE
Modulnummer: 4042
Lehrgangsnummer: 179 430

von  Führungsakademie der Bundeswehr  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Personaldatenerfassungsbogen

Personaldatenerfassungsbogen für nicht Bundeswehrangehörige
zur Aufnahme von Personaldaten ins Personalwirtschaftssystem der …

Personaldatenerfassungsbogen Personaldatenerfassungsbogen PDF, barrierefrei, 91 KB
Footer