Inhalt

Führungstraining Sanitätsdienst (Modul 5031)

Ausbildung
Datum:
Ort:
Hamburg
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Das Training befasst sich mit der Schulung von bewährten Führungstechniken und der Entwicklung einer „Work-Life-Balance“ zwischen dem Umgang des Personals und der Aufgabenorientierung. Es soll eine Arbeitszufriedenheit hergestellt werden, um somit die Personalbindung und das Erscheinungsbild der Bundeswehr in der Öffentlichkeit zu stärken.

Dienstgradabzeichen eines Oberstabsarztes

Das Modul 5031 befasst sich mit bewährten Führungstechniken und der Entwicklung einer „Work-Life-Balance“

Bundeswehr/Katharina Roggmann

Trainingsbeschreibung

Im Führungstraining Sanitätsdienst werden Aspekte der Führungskompetenz und
Führungsstile, Menschenführung und Mitarbeitenden Motivation durch Senior-Mentoring, Vorträge, Lehrgespräche und praktische Inhalte vermittelt.

Inhalt

  • Schulung des eigenen Führungsstils durch
    Kennenlernen, Anwenden und Vertiefen bewährter
    Führungstechniken.
  • Sensibilisierung der Führungspersönlichkeit
    im Umgang mit unterstelltem Personal, individuellen
    Arbeitsmodellen und Chancengerechtigkeit.
  • Stärken der Personalbindung im Rahmen
    der Corporate Identity sowie Erzeugen einer
    gesteigerten Arbeitszufriedenheit durch Mitarbeiterinnen-
    und Mitarbeiter- sowie Aufgabenorientierung.

Durchführungszeiten 2025

15.09. - 19.09.2025
10.11. - 14.11.2025

Durchführungszeiten 2026

19.01. - 23.01.2026
16.03. - 20.03.2026
04.05. - 08.05.2026
31.08. - 04.09.2026
16.11. - 20.11.2026

Ort

Generalleutnant-Graf-von-Baudissin-Kaserne

Trainingsvoraussetzung

  • Dienstgrad: mind. mind. Oberstabsarzt.
  • Mindestnutzungszeit: 12 Monate
  • Offz SanDst, die in leitender Funktion in
    Bundeswehrkrankenhäusern, den regionalen
    Sanitätseinrichtungen und der Sanitätstruppe
    sowie in Kommandobehörden eingesetzt
    sind

Hinweis

- Das Training in Deutsch durchgeführt.

- Es wird im Plenum gearbeitet.

- Auswahl der Teilnehmenden erfolgt durch
Bundesamt für das Personalmanagement
der Bundeswehr.

Kurzbezeichnung: KOA-FüTrg SanDst
Modulnummer: 5031
Lehrgangsnummer: 178 235

von  Führungsakademie der Bundeswehr  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Personaldatenerfassungsbogen

Personaldatenerfassungsbogen für nicht Bundeswehrangehörige
zur Aufnahme von Personaldaten ins Personalwirtschaftssystem der …

Personaldatenerfassungsbogen Personaldatenerfassungsbogen PDF, barrierefrei, 91 KB
Footer