Inhalt
Heer
Zivilisten zu Besuch beim Heer

Dienstliche Veranstaltung zur Information im Heer

Zivile Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft, Bildung, öffentlicher Verwaltung und Medien können sich bei diesem Infoseminar beim Heer vertraut machen mit den verteidigungspolitischen Aufgaben der Bundeswehr, insbesondere der Landstreitkräfte. Sie können mit Soldatinnen und Soldaten sprechen, deren Aufträge und Ausrüstung kennenlernen.

Drei bewaffnete Soldaten stehen und hocken nahe einer Hausmauer und sichern nach allen Seiten.

Bundeswehr / Mario Bähr

Mit der Dienstlichen Veranstaltung zur Information im Heer (InfoDVagDienstliche Veranstaltungen zur Information H) möchte die Bundeswehr Führungskräften aus dem zivilen Bereich sowie politischen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern einen real erlebbaren Einblick in den täglichen Dienst der Streitkräfte ermöglichen und die Teilnehmenden dadurch als Multiplikatoren für die Bundeswehr gewinnen. Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmenden über den Auftrag und die Mittel des Heeres sowie die sicherheitspolitischen Interessen der  Bundesrepublik Deutschland zu informieren. Dabei wird die Möglichkeit geboten, das Heer kennenzulernen und einen Einblick in die aktuelle Lage des Heeres sowie in den täglichen Dienst der Soldatinnen und Soldaten zu gewinnen.

Zielgruppen

An einer InfoDVagDienstliche Veranstaltungen zur Information können folgende Personen teilnehmen:

Individuelle Voraussetzungen für die Teilnahme

An den InfoDVagDienstliche Veranstaltungen zur Information des Heeres können Personen freiwillig teilnehmen, die dienstfähig sind und das 65. Lebensjahr bis zum Ende der Veranstaltung noch nicht vollendet haben. Grundlage für die gesundheitliche Eignung – Feststellung der Dienstfähigkeit – ist in der Regel die Untersuchung im regional zuständigen Karrierecenter der Bundeswehr(KarrCBw), zu der Sie im Vorfeld gesondert durch die KarrCBw eingeladen werden.
Grundsätzlich wird bei dienstfähig entlassenen Reservedienstleistenden (RDLReservistendienst Leistende) im Rahmen einer Regelvermutung vom Fortbestehen der Dienstfähigkeit ausgegangen. Zu Beginn einer InfoDVagDienstliche Veranstaltungen zur Information H wird keine Einstellungsuntersuchung durchgeführt. Der bzw. die RDLReservistendienst Leistende hat formlos eine Erklärung abzugeben, dass sich keine Anhaltspunkte dafür ergeben, dass Gesundheitsstörungen der Ableistung der InfoDVagDienstliche Veranstaltungen zur Information H entgegenstehen. Eine Überprüfungsuntersuchung durch ein KarrCBw erfolgt nur bei ungedienten und nicht auf Dienstfähigkeit untersuchten Personen oder, wenn die Person oder zuziehende Dienstelle Zweifel an der Dienstfähigkeit geltend macht.

Zwei Soldaten tragen eine Munitionskiste durch eine Tür über ein Feuerhindernis.

Der Gefechtsdienst stellt einen wichtigen Ausbildungsabschnitt in der Grundausbildung aller Soldaten dar. Bei der InfoDVagDienstliche Veranstaltungen zur Information hat man die Möglichkeit diesen Bereich kennenzulernen.

Bundeswehr/Mario Bähr

Personen dürfen nicht zu einer InfoDVagDienstliche Veranstaltungen zur Information zugezogen werden, wenn:

Termine und Anmeldung

InfoDVagDienstliche Veranstaltungen zur Information H an der Panzertruppenschule in Munster15.06. - 20.06.2026
InfoDVagDienstliche Veranstaltungen zur Information H an der Infanterieschule in Hammelburg12.07. - 17.07.2026
InfoDVagDienstliche Veranstaltungen zur Information H an der Infanterieschule in Hammelburg30.08. - 04.09.2026

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen vollständig ausgefüllt und unterschrieben an AusbKdoAbtS3SdVorh@bundeswehr.org oder an 
Ausbildungskommando
Stabsabteilung 3
Postfach 90 11 17
04358 Leipzig

Das erwartet Sie

Zwei Soldaten stehen links und rechts neben einer Frau in Tarnfleck und befestigen Schulterschlaufen

Während der Dienstlichen Veranstaltung zur Information wird einer Zivilistin für die Zeit der Veranstaltung der Dienstgrad Oberleutnant verliehen und während eines Gelöbnisses werden ihr die dazugehörigen Dienstgradschlaufen aufgezogen

Bundeswehr/Mario Bähr

Bei der InfoDVagDienstliche Veranstaltungen zur Information handelt es sich um eine einwöchige Veranstaltung, an der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Uniform und mit dem zeitweiligen Dienstgrad „Oberleutnant“ teilnehmen. Es werden hier neben den Begegnungen/Vorträgen mit/durch hochrangige Offiziere auch eine Vielzahl von praktischen Ausbildungsanteilen geboten.

Das beinhaltet unter anderem:

Im Weiteren wird die jeweils durchführende Schule die Gelegenheit nutzen, sich speziell im Rahmen von Vorträgen und/oder Ausbildungsabschnitten den Teilnehmern zu präsentieren. Auch der kameradschaftliche Anteil einschließlich des Kennenlernens von Land und Leuten in der jeweiligen Region wird bei diesen Veranstaltungen sichergestellt. 

Einen möglichen Ablauf können Sie dem Musterdienstplan (PDF, 175,0 KB) entnehmen.

Teilnehmer berichten von ihren Erfahrungen

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung