Ein Maschinengewehr feuert von der Heckrampe eines Transporthubschraubers CH-53: Bei der Übung Griffin Lightning 2025 trainieren Hubschrauberbesatzungen den scharfen Schuss vom Helikopter.
Bundeswehr/Bill DrechslerDer Kampfhubschrauber Tiger ist ein schlagkräftiges Waffensystem. Mit seiner Bewaffnung kann die Besatzung feindliche Luft- und Bodenziele, beispielsweise Gefechtsfahrzeuge, Truppe in Stellungssystemen und sensible Anlagen des Feindes, bekämpfen.
Bundeswehr/Julia DahlmannIm „Chicken Leg“, einem Teil der Operationsbasis, erhalten die Tiger neben Treibstoff neue Munition durch den Munitionstrupp. Dazu gehören neue 70-Millimeter-Raketen, Lenkflugkörper HOT sowie 12,7-Millimeter-Munition für das schwere Maschinengewehr.
Bundeswehr/Julia DahlmannIm Kampf bezieht der Tiger Stellung hinter Bäumen. Nur die Optronik ragt über die Baumwipfel. Ist das feindliche Ziel wie ein Kampfpanzer aufgeklärt, geht der Tiger in den Angriffsmodus. Nur kurz verlässt er die Deckung, schießt – und trifft.
Bundeswehr/Bill DrechslerBlick aus dem Cockpit: Mit enormer Geschwindigkeit bewegen sich die beiden 70-Millimeter-Raketen gleichzeitig ins Ziel
Bundeswehr/Lena SchiehandlDie deutsche Aviation Brigade verfügt über Transporthubschrauber des Typs CH-53. Sie gehören zur Luftwaffe und können bei Bedarf mit Bordwaffen ausgestattet werden.
Bundeswehr/Julia DahlmannIm Laderaum der CH-53 befinden sich drei Waffenstationen, ausgerüstet mit dem schweren Maschinengewehr M3M. Die Bordsicherungssoldaten, auch Doorgunner genannt, stehen in ständiger Verbindung mit den anderen Besatzungsmitgliedern.
Bundeswehr/Bill DrechslerDie Munition im Kaliber 12,7 Millimeter wird in großen Magazinkästen mitgeführt. Diese können an allen drei Waffenstation verwendet werden.
Bundeswehr/Bill DrechslerZu den Aufgaben der Doorgunner zählt es, den Luftraum und das Gelände zu beobachten, um auf Gefahren für das Luftfahrzeug aufmerksam zu machen, darauf mit Waffeneinsatz zu reagieren und dadurch den Hubschrauber zu schützen.
Bundeswehr/Bill DrechslerBei auftretendem Feind können die drei Doorgunner das Luftfahrzeug durch Waffeneinsatz zu verteidigen. Jede Waffenstation hat 300 Schuss zu Verfügung. Beim Schießen kann man im Hubschrauber jede Salve spüren.
Bundeswehr/Bill DrechslerBei der Übung Griffin Lightning 2025 wird auch der Mehrzweckhubschrauber NHNATO-Helicopter-90 eingesetzt. Zum Selbstschutz können auch bei ihm in den seitlichen Türen zwei Bordwaffen wie das schwere Maschinengewehr M3M installiert werden.
Bundeswehr/Julia DahlmannFür die Schussabgabe wird die Waffenanlage ausgeschwenkt. Sie wiegt mit Lafette insgesamt fast 200 Kilogramm. Das schwere Maschinengewehr M3M wird auch im Transporthubschrauber CH-53 der Luftwaffe eingesetzt.
Bundeswehr/Julia DahlmannBeim Schießen während des Fluges drückt der Wind stark gegen die ausgeschwenkte Waffenanlage. Manche Bordmechaniker nehmen zur Unterstützung das Knie an den Magazinkasten, um so die Waffe besser zu richten.
Bundeswehr/Julia DahlmannKönnen Soldatinnen und Soldaten von einem Transporthubschrauber aus schießen und treffen? Wie gefährlich ist der Kampfhubschrauber Tiger? Bei der Übung Griffin Lightning in Litauen haben wir drei unterschiedliche Helikopter im scharfen Schuss begleitet.
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung