Inhalt
Heer
Zwischenfall

Schwerer Übungsunfall

Meldung
Datum:
Ort:
Gardelegen
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Am 1. Februar 2023 um circa 11.30 Uhr ist es im Gefechtsübungszentrum Heer (GÜZ) in der Colbitz-Letzlinger Heide in Sachsen-Anhalt zu einem schweren Zwischenfall gekommen. Ein Soldat wurde dabei schwer verletzt.

Auf einem Hintergrund aus grünen Ploygonen steht das Wort Meldung in weißer Schrift.

Schwerer Unfall im Gefechtsübungszentrum Heer mit Verletzten

Bundeswehr/Presse- und Informationszentrum des Heeres

Aktualisierung 2. Februar 2023, 13.20 Uhr 

Nach erfolgten ärztlichen Untersuchungen im Krankenhaus hat sich herausgestellt, dass drei der bislang als schwer bis mittelschwer verletzt geltenden Soldaten nun in die Kategorie leicht verletzt eingestuft werden können. Im Laufe des Tages sollen sie voraussichtlich an ihre Heimatstandorte zurückkehren. Die anderen neun Soldaten sind bereits aus der ärztlichen Betreuung entlassen worden.

Die Ermittlungen zur Ursache der Kollision dauern nach wie vor an.

Stand: 1. Februar 2023, 14.30 Uhr

Während einer Übung von Heeressoldaten sind auf dem Übungsgelände des GÜZ zwei Schützenpanzer Puma kollidiert. Dabei wurden zwölf Soldaten verletzt, einer davon schwer. Nach dem Unfall wurden sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeleitet und die Rettungskette aktiviert. Innerhalb kurzer Zeit waren Rettungskräfte vor Ort, darunter auch ein Rettungshubschrauber, der den Schwerverletzten in ein regionales Krankenhaus brachte. Alle weiteren am Unfall beteiligten Soldaten wurden vor Ort medizinisch versorgt.

Feldjäger sind vor Ort und haben die Untersuchungen zum Unfallhergang und den möglichen Ursachen aufgenommen.

von Kommando Heer

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung