Inhalt
Luftwaffe

Flugbereitschaft BMVgBundesministerium der Verteidigung zu Gast in Faßberg

Ausbildung
Datum:
Ort:
Faßberg
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

22 Auszubildende der Ausbildungswerkstatt bekamen kürzlich die Gelegenheit, sich eine Bombardier Global 6000 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVgBundesministerium der Verteidigung) genauer anzusehen. Für die Auszubildenden bestand die Möglichkeit das Flugzeug aus technischer Sicht zu betrachten, sondern auch einen Einblick in die Arbeit der Flugbereitschaft BMVgBundesministerium der Verteidigung zu bekommen.

Die Auszubildenden werfen einen Blick in den Bugfahrwerksschacht.

Interessierte Blicke der Auszubildenden in das Innere des Bugfahrwerksschachts

Bundeswehr/Rainer Göbelt

So ergaben sich viele Gespräche mit der Luftfahrzeugbesatzung über das „Tagesgeschäft“ der interessanten und vielfältigen Dienstelle. „Wir haben die einmalige Gelegenheit, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden und den Profis im Cockpit auf den Zahn zu fühlen“, erklärt Ausbilder Maik Lemke. Geduldig und ausgiebig beantwortet die Crew die vielen Fragen der Auszubildenden.

Die Auszubildenden inspizieren die Tragflächen genau.

Auch die Tragflächen waren von technischem Interesse für die Angehörigen des dritten Lehrjahres

Bundeswehr/Rainer Göbelt

Absprachen auf kurzem Dienstweg

Möglich wurde diese außergewöhnliche Zusammenkunft durch eine unkomplizierte und flexible Absprache verschiedener Dienststellen. Lemke und der Kommandeur der Flugbereitschaft, Oberst Daniel Draken, kennen sich bereits aus der zivilen Fliegerei. So entstand die gemeinsame Idee, bei nächster Gelegenheit ein modernes und ziviles Luftfahrzeugmuster zur Besichtigung nach Faßberg zu bringen. 

Zudem fanden im Vorfeld Gespräche zwischen Oberst Draken und dem Kommandeur des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe (TAusbZLwTechnisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe), Oberst Georg v. Harling, statt, um den Faßberger Auszubildenden diese Möglichkeit zu eröffnen. „Bleibende Eindrücke und ein noch besseres Verständnis der theoretischen Anteile des Unterrichts während der dreijährigen Ausbildung sind damit garantiert. „Vielen Dank an alle Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit!“, verkündet Lemke abschließend.

Die Crew und die Ausbildungsgruppe stehen vor der Global 6000.

Die Besatzung der Global 6000 der Flugbereitschaft mit den Auszubildenden der Faßberger Ausbildungswerkstatt

Bundeswehr/Rainer Göbelt
von Paul Hicks

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung