Inhalt
Marine

Deutsche Marine startet nationale Verbandsübung in der Ostsee

Übung
Datum:
Ort:
Kiel
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Bis zum 7. September findet das Manöver „German Exercise 2020“ in der westlichen Ostsee statt.

Ein graues Boot fährt über ein Gewässer

Das Minenjagdboot „Homburg“

Bundeswehr/Marcel Kröncke

Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Andreas Krause, entschied für dieses Jahr eine vorwiegend nationale Übung zu generieren. GEREX ersetzt die multinationale Übung „Northern Coasts“ und umfasst Einzelausbildungen sowie taktische Verbandsübungen in der westlichen Ostsee. Hintergrund für diesen Beschluss war die begrenzte Teilnahme ausländischer Marinen an Northern Coasts aufgrund der Corona Pandemie.

Die Hauptakteure des Manövers werden das Minenjagdboot „Homburg“, der Tender „Werra“, das U-Boot „U 33“, ein Boardingteam des Seebataillons, eine P-3C Orion und die beiden Bordhubschrauber Sea King und Sea Lynx sein. Kurzzeitig werden auch die Fregatte „Nordrhein-Westfalen“ und der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Verband Standing NATONorth Atlantic Treaty Organization Maritime Group 1 (SNMGStanding NATO Maritime Group 1) zur Übung dazu stoßen. Des Weiteren wird sich das Minenjagdboot „Ugandi“ der estnischen Marine dem Manöver anschließen.

Die Ostsee ist aufgrund ihre vielen Meerengen und Inseln sowie geringen Wassertiefen, ein besonders anspruchsvolles Operationsgebiet. Hier muss jeder einzelne Marinesoldat sein Handwerk unter Beweis stellen. Die Ostsee wird aus dem maritimen Blickwinkel auch als „die nasse Flanke“ des Operationsgebietes der Deutschen Marine bezeichnet. Die dortigen Seewege sind für die Marine und ihre Partner von großer Bedeutung.

von Presse- und Informationszentrum Marine (smm)   E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung