Inhalt
Marine
zurück in der Heimat

Minenjäger nach NATONorth Atlantic Treaty Organization-Einsatz wieder zuhause

NATO
Datum:
Ort:
Kiel
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Am 7. Dezember kehrte das Minenjagdboot „Bad Bevensen“ in seinem Heimathafen Kiel zurück.

Ein graues Schiff legt vor zahlreichen Menschen in einem Hafen an

Das Minenjadgboot „Bad Bevensen“ kehrte nach fünf Monaten Einsatz in seine Heimat zurück

Bundeswehr/Marcel Kröncke

Das zum 3. Minensuchgeschwader gehörende Boot stellte in den vergangenen fünf Monaten den deutschen Beitrag in einem der ständigen Minenabwehrverbände der NATONorth Atlantic Treaty Organization. Boot und Besatzung waren damit gleichzeitig Bestandteil der Very High Readiness Joint Task Force Maritime für den Bereich Nord- und Ostsee.

16 Häfen in fünf Monaten

Unter dem Kommando von Korvettenkapitän Kevin Linken hat das fast 30 Jahre alte Boot in fünf Monaten 16 Häfen in neun Ländern angelaufen, fast 10.000 Seemeilen zurückgelegt und acht Altlasten (Minen) beseitigt. „Besonders stolz bin ich auf meine Frauen und Männer, die trotz aller Widrigkeiten professionell ihren Auftrag durchgeführt haben“, so der Kommandant. Nun darf das Boot nach getaner Arbeit im Dezember einen runden Geburtstag in der Heimat feiern. 

Die 42 Männer und zwei Frauen freuen sich auf das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel, den sie mit ihren Liebsten verbringen können. Für die „Bad Bevensen“ beginnt 2024 mit einer Werftliegezeit. Danach werden Boot und Besatzung wieder an weiteren nationalen und internationalen Manövern teilnehmen.

von  Presse- und Informationszentrum Marine  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Mehr zum Thema

Alle Beiträge der Marine
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung