Inhalt
Marine

Tagesbefehl des Befehlshabers der Flotte: „Nicht könnte, sondern machen“

Innere Führung
Datum:
Ort:
Rostock
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Vizeadmiral Rainer Brinkmann hat am 9. März in der Marine eine Handlungsskizze für die Umsetzung des „Kompass Marine“ verteilt.

Ein Admiral in dunkelblauer Uniform steht vor mehreren Reihen sitzender Zuhörer.

Vizeadmiral Rainer Brinkmann bei einem Vortrag über das Projekt „Wir sind Marine“ im Marinekommando

Bundeswehr/Steve Back

Der Anlass für den Befehlshaber ist der im Dezember veröffentlichte „Kompass Marine“ als eines der Ergebnisse des Projekts „Wir sind Marine“. „Der Kompass beschreibt Vision und Richtung, er sagt uns nicht, was konkret zu tun ist“, so Brinkmann und folgert daraus die Frage: „Was ist nun zu tun?“

Bei der Beantwortung dieser Frage sei jeder und jede Marineangehörige gefordert. Der Kompass biete unbegrenzte Möglichkeiten des Handelns. Die Handlungsskizze des Befehlshabers gebe nun Anregungen, wie der Geist des Dokuments zu leben sein könne; Impulse und Vorgaben zu seiner Umsetzung. Brinkmann betont: „Der Kompass ist nicht Konjunktiv, ist nicht ‚könnte, sollte, müsste‘, er ist Imperativ: machen!“

Besonders die Vorgesetzten in der Marine sieht der Admiral in einer kurzen Lagebetrachtung gefordert. Die Inhalte des Kompass umzusetzen, sei insbesondere eine Frage ihres Führungs- und Gestaltungswillens. Der Kompass sei ‚Chefsache‘.

Die mehrseitige Anlage zum Tagesbefehl befasst sich detaillierter vor allem mit möglichen Maßnahmen. Darunter fallen unter anderem

von  Presse- und Informationszentrum Marine (mmo)  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Tagesbefehl des Befehlshaber der Flotte vom 9. März 2021

Download PDF, nicht barrierefrei, 1,5 MB
Alle Beiträge der Marine
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung