Inhalt
Panzergrenadierbataillon 212

Feierliches Gelöbnis mit Gottesdienst und Jubiläum

Gottesdienst
Datum:
Ort:
Augustdorf
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Das Feierliche Gelöbnis ist immer ein besonderes Ereignis im Jahresverlauf. Nicht nur für die Rekrutinnen und Rekruten und ihre Angehörigen, sondern auch für das Stammpersonal und die Führung der Ausbildungskompanie und den gesamten Standort.

Ökumenischer Gottesdienst zum Feierlichen Gelöbnis

Ökumenischer Gottesdienst zum Feierlichen Gelöbnis auf dem Scharnhorstplatz der Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne Augustdorf mit dem katholischen Militärpfarrer Axel Heinekamp (Münster) und Militärpfarrerin Annette Schulz (Augustdorf)

Manuela Adler

Beim feierlichen Gelöbnis im August in Augustdorf gab es nicht nur den offen ausgesprochenen Entschluss und das freie Bekenntnis zu den demokratischen Werten zu feiern, sondern auch das 65jährige Jubiläum des Panzergrenadierbataillons 212, zu dem die Ausbildungskompanie gehört.

Rund 3000 ehemalige und aktive Angehörige, dazu Familien und Freunde haben den gesamten Tag in Erinnerungen an die wechselvolle Geschichte des Bataillons, das in vielen Auslandseinsätzen verpflichtet war, gemeinsam verbracht. Die Evangelische Militärseelsorge war den ganzen Tag beratend am Stand des PSNPsychosoziales Netzwerk vertreten. Der Festtag begann mit einem ökumenischen Gottesdienst zum Thema „Tradition“, damit bekam der Tag einen geistlichen Rahmen.

von Annette Schulz

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung