Inhalt
Sport

Premiere mit Rollstuhlfahrenden

Sport
Datum:
Ort:
Faßberg
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

779 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am diesjährigen Fliegerhorstlauf in Faßberg teil. Das waren über 300 Sportliche mehr als im vergangenen Jahr. Neben den traditionellen Lauf- und Walkingstrecken konnten in diesem Jahr erstmals auch Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer von der Celler Lobetalarbeit teilnehmen.

Für sie bildete das Teilnehmerfeld zum Start ein langes Spalier und feuerte sie auf den ersten hundert Metern lautstark an. „Ein Dank geht an die Kameradinnen und Kameraden der Fachschule der Luftwaffe, die die Rollstuhlfahrer und Läuferinnen von der Lobetalarbeit unterstützt haben“, zeigt sich Hauptfeldwebel Felix Stimper vom Organisationsteam erfreut. Alle 779 Läuferinnen und Läufer sind wohlbehalten und gesund zurückgekehrt. Die persönliche Motivation und der Spaß standen bei allen im Vordergrund. Daher brandete der Applaus beim Zieleinlauf immer wieder auf, um sich gegenseitig zu unterstützen.

Beim Fliegerhorstlauf wird keine Startgebühr erhoben. Der Lauf lebt vom persönlichen Einsatz der Mitwirkenden vor Ort. „Wie bedanken uns bei allen Soldaten und Zivilisten vom Standort, die uns auf vielfältige Art und Weise bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung unterstützt haben“, sagt Militärpfarrer Florian Hemme vom Organisationsteam. Besonderer Dank gilt aber den Unterstützern für die Technik. „Innerhalb von ein paar Monaten, ein neues System zu schreiben – Wahnsinn“, so Stimper. Beide bedanken sich herzlich bei Nils Brockelmann und Julien Katsch für die geleistete Arbeit und Unterstützung.

„Unser Team soll noch weiterwachsen. Wir suchen Menschen, die Lust haben, etwas Großes auf die Beine zu stellen“, wirbt Hauptfeldwebel Felix Stimper.

Der 68. Fliegerhorstlauf wird für die 39./40. Kalenderwoche 2025 anvisiert.

von Militärseelsorge 

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Evangelische Militärseelsorge
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung